Verkehr
GRÜNE begrüßen die Zusammenarbeit von Üstra und Regiobus bei der Elektrifizierung ihrer Busflotten
Ungestörte Nachtruhe der Menschen muss Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen der Airport-Betreiber haben!
GRÜNE fragen nach, warum bereits beschlossenes günstiges Monatskartenangebot für arbeitslose Jugendliche noch nicht vorliegt
GRÜNE fordern Mobilitätskonzept für Brückentage mit dichterem Takt und günstigeren Preisen
Die Grünen in der Region unterstützen den Vorstoß der SPD, Fragen zur Zukunft der Mobilität gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Alle Menschen in der Region sind jeden Tag unterwegs. Für alle ist Mobilität aus unterschiedlichsten Gründen wichtig und braucht daher intelligente und nachhaltige Lösungen, die nicht einseitig auf das Auto ausgerichtet sind.
„Es kann nicht sein, dass NutzerInnen der Öffis Umleitungen und Streckenkürzungen in Kauf nehmen müssen, wenn Baustellen und zu viel Autoverkehr dafür sorgen, dass es eng wird auf den Gleisen der Linie 10/17“ sagt Swantje Michaelsen, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion.
Grüne erfreut über Unterstützung aus Reihen der CDU Regionsfraktion
„Wir sind hocherfreut, dass der Vorsitzende der CDU Regionsfraktion Bernward Schlossarek seine Position zum öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum geändert hat“, sagt Evrim Camuz, Abgeordnete im Verkehrsausschuss für die Regionsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Die GRÜNEN fordern, dass RegioBus im ländlichen Raum nicht ausgedünnt wird
Eine Region – ein Preis: Abschaffung der Tarifzonen im GVH
„Wir fordern ein zeitnahes Angebot einer GVH Jahreskarte für 365 Euro im Jahr für Alle“, so Swantje Michaelsen, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Diese gilt für die ganze Region Hannover. Eine Region – ein Preis.“
„Das Alltagsradwegenetz wird weiter ausgebaut“, freut sich Evrim Camuz, radverkehrspolitische Sprecherin der Regionsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. „Es geht in die richtige Richtung! Wir brauchen ein durchgehendes und sicheres Netz an Radwegen für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder zur Kita. Nur so können wir mehr Menschen in der Region für den Umstieg auf das Fahrrad und Pedelec überzeugen.“