Vielfalt und Zusammenhalt
Die Ausschüsse der Region Hannover werden neu zugeschnitten. Auf gemeinsamen Antrag von GRÜNEN, SPD, CDU/FDP und Die Partei & Volt wird es ein neues Gremium für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität geben. Das hat der Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung heute auf den Weg gebracht. „Das war überfällig, um die Themenfelder endlich zusammenzubringen“, kommentieren die Fraktionsvorsitzende Sinja Münzberg und die Gleichstellungspolitische Sprecherin, Claudia Görtzen.
Die GRÜNE Regionsfraktion will verstärkt gegen Diskriminierung vorgehen und dafür eine Antidiskriminierungsstelle in der Region Hannover schaffen. Ein entsprechender Antrag wurde heute (15.09.2022) im Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung eingebracht.
Am 13. November 2018 hat die Regionsversammlung die Region Hannover als „Sicheren Hafen“ deklariert und sich zur Aufnahme von geflüchteten Menschen bereit erklärt. „Es ist höchste Zeit, dass auf unseren Beschluss Taten folgen.
Am 13. November 2018 hat die Regionsversammlung die Region Hannover als Sicheren Hafen deklariert und sich zur Aufnahme von Geflüchteten Menschen bereit erklärt. „Wir fordern deshalb die Region auf sofort mit Land und Bund Kontakt aufzunehmen, um den Weg für Geflüchtete an der türkischen Grenze in die Region Hannover frei zu machen.“ sagt Evrim Camuz, Fraktionsvorsitzende der Grünen Regionsfraktion.
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen jährt sich am 25. November dieses Jahres zum 20. Mal. Er ist Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
„Wir müssen sicherstellen, dass alle Menschen gleichermaßen genannt und dadurch auch mitgedacht werden. Durch die Nutzung des Gender* bringen wir Grüne das schon lange zum Ausdruck. Nachdem die größte Kommune der Region eine historische Entscheidung getroffen hat und den Gender* einführt , muss die Region nun folgen, so Nicole van der Made, gleichstellungspolitische Sprecherin.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Der erste Satz in der Charta der Menschenrechte verdeutlicht die hohe Verpflichtung, die wir als Gesellschaft haben.
Laut Weltgesundheitsorganisation stellt die Gewalt an Frauen ein zentrales Gesundheitsrisiko dar. In Niedersachsen wurden 2017 16.000 Fälle von häuslicher Gewalt registriert, 2008 waren es noch 13.100.
Die Haushaltsanträge der Fraktionen werden heute im Ausschuss für Gleichstellung, Frauenförderung und Integration beraten. Grüne fordern ausreichende finanzielle Mittel für Frauen- und Männerberatungsstellen, die Hilfesuchende in der Region beraten.
"… ja, darüber freuen wir uns. Wir würden aber nicht nur gern ein passives Recht ausüben, sondern auch aktiv dieses Wahlrecht ausgestalten. Und wie sehen die Bedingungen für Frauen aus? Die Zahlen der nicht nur ehrenamtlich tätigen Frauen in der Politik, übrigens egal in welchem Parlament, liegen noch lange nicht bei 50 % !" so beschreibt Nicole van der Made, gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion, die Situation engagierter Frauen.