Soziales und Gesundheit
Schon im ersten Monat nutzen über 11.500 Berechtigte den neuen Sozialtarif in Bus und Bahn. Grüne hoffen, dass sich diese Zahl noch steigert.
Die Region Hannover ist keine Insel der Glückseeligkeit. Auch sie ist vom Prozess der zunehmenden Alterung der Bevölkerung betroffen. Am ersten Oktober findet zum 19. Mal der Internationale Tag der älteren Menschen statt. Die Fraktion der Grünen in der Regionsversammlung nimmt diesen Tag zum Anlass, auf die veränderten Herausforderungen des demographischen Wandels hinzuweisen.
Das Konzept der Regionsgrünen zum Ausbau der Region-S-Karte trägt erste Früchte. Der Rat der Stadt Langenhagen hat am 28. September 2009 beschlossen, die Region-S-Karte als Berechtigung für die Leistungen des Langenhagen Passes gelten zu lassen.
Zwanzig Tage vor dem offiziellen Startschuss des Ticket S am 1. Oktober 2009 gibt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung ihren Informationsflyer "Der Regionsweite Sozialtarif für den ÖPNV - Das Ticket S" heraus.
Der Vorstoß des CDU - Fraktionsvorsitzenden Eberhard Wicke Schwarzfahrern ein Jahresabo zu verpassen, stößt bei den GRÜNEN auf wenig Gegenliebe. Die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Regionsfraktion, Meike Schümer, hält nichts vom Plan "Abozwang statt Zellengang".
Hannover den 16. Juni 2009: Mit einem gemeinsamen Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der heutigen Regionsversammlung wird die 9:00 Uhr-Regelung beim Sozialtarif gestrichen. Das Sozialticket gilt damit uneingeschränkt bis zum Betriebschluss des GVH. Darüber hinaus kann der Berechtigtenkreis das Sozialticket nun im gesamten Tarifgebiet des GVH nutzen, statt wie bisher vorgesehen nur im Regionsgebiet.
In einem gemeinsamen Ausschuss für Verkehr, Soziales und Finanzen wird heute der Sozialtarif für die Region Hannover für den ÖPNV beschlossen. "Ein langer steiniger Weg liegt hinter uns", sagt Doris Klawunde, Sozialpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung. "Der Einstieg in einen Sozialtarif ist geschafft."
Die Nachricht über den Rückzug der Region aus der Geschäftsführung der ArGe Hannover sorgt beim Fraktionsvorsitzenden Serdar Saris für Verwunderung. Die kommunale Beteiligung an der organisatorischen und inhaltlichen Gestaltung der Arbeit der ArGe muss auch zukünftig gewährleistet sein.
Am morgigen Dienstag stimmt die Regionsversammlung über den Fonds "Miteinander- Gemeinsam für Integration" ab. Die Grüne Regionsfraktion rechnet für die ursprünglich Grüne Idee mit einer breiten politischen Unterstützung. "Das Thema Integration ist damit endlich in der Region angekommen", sagt Serdar Saris, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Regionsversammlung.
Hier findet ihr das Konzept der Regionsfraktion für einen Solidarpass in der Region Hannover als pdf.