Energiewende wird schachmatt gesetzt
Grüne fordern Ausbau der Windenergie in der Region Hannover Weiterlesen $uuml;ber: Energiewende wird schachmatt gesetzt
Hannover ist eine grüne Stadt – Grün- und Freiflächen machen über die Hälfte des Stadtgebietes aus. Damit belegt Hannover einen Spitzenwert im Bundesvergleich. Diese Flächen haben einen enormen Naherholungswert und tragen zur Attraktivität Hannovers bei. Sie sind wichtig für die Artenvielfalt und helfen, die Folgen des Klimawandels in Hannover zu reduzieren. Mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen und einen steigenden Bedarf an Wohnraum in Hannover werden sich die GRÜNEN besonders für den Schutz der Grün- und Freiflächen einsetzen. Wohnflächen können intensiver genutzt werden, um Freiflächen zu schützen.
Grüne fordern Ausbau der Windenergie in der Region Hannover Weiterlesen $uuml;ber: Energiewende wird schachmatt gesetzt
Grüne fordern, dass es keine Erweiterung des Friedwalds geben darf Weiterlesen $uuml;ber: Friedwald und Naturschutz stehen im Widerspruch
GRÜNE begrüßen die Zusammenarbeit von Üstra und Regiobus bei der Elektrifizierung ihrer Busflotten Weiterlesen $uuml;ber: Umstieg auf Elektroantrieb
Ungestörte Nachtruhe der Menschen muss Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen der Airport-Betreiber haben! Weiterlesen $uuml;ber: Ruhepausen im Nachtflugverkehr wirksam absichern
Passivhäuser schneiden nicht nur in puncto Raumklima besser ab, sondern auch bei Hitzeereignissen. Weiterlesen $uuml;ber: Passiv gegen die Hitze, aktiv für frische Luft!
Grüne fordern tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen in der Landwirtschaft Weiterlesen $uuml;ber: Das falsche System
Untersuchungen von Brunnenwasser in Burgwedel (NP-Bericht vom 11.07.) des VSR-Gewässerschutz haben gefährlich hohe Nitratwerte gemessen. In Otze und Engensen-Ost wird dringend davon abgeraten, Brunnenwasser zu verwenden oder zu trinken. Weiterlesen $uuml;ber: Konventionelle Landwirtschaft = vergiftetes Wasser ?
Gemeinsam mit den Natur- und Umweltverbänden kämpfen Grüne seit Jahren für den Erhalt und den Schutz der Biodiversität in der Region Hannover. Weiterlesen $uuml;ber: Biologische Vielfalt - Region muss ihre Hausaufgaben machen!
Im Rahmen seiner Bereisung hat der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am letzten Donnerstag vier interessante Projekte in der Region Hannover besucht. Weiterlesen $uuml;ber: Bereisung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses der Region Hannover
Klage gegen die Windenergievorranggebiete im RROP stellt nicht die Windenergie in der Region Hannover infrage, sondern die Begrenzung der Windenergie auf bestimmte Standorte. Weiterlesen $uuml;ber: Windenergie in der Region Hannover