Umwelt & Klima
Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Grüne Mitgliederversammlung am 12.11. muss Ergebnis noch bestätigen.
„Es gibt widersprüchliche Informationen zum Abtrag der Luther Asbesthalde nach Brandenburg“, so Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion. „Wir brauchen jetzt eine Lösung - zum Wohle der Wunstorferinnen und Wunstorfer!“
"Schön, dass am Ende auch der CDU aufgeht, dass das Projekt Leinebogen geschützte Naturschutzflächen vernichtet", freut sich Brigitte Nieße, Sprecherin der grünen Regionsfraktion für Regionalplanung.
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD haben diese Woche eine Resolution gegen Agrarfabriken eingereicht. Damit wollen sie in den kommenden Sitzungen von Umweltausschuss und Regionsversammlung öffentlich Stellung gegen Agrarfabriken beziehen. "Im Interesse aller in der Region lebenden Menschen fordern wir Landwirtinnen und Landwirte in der Region Hannover auf, auf den Bau von Großmastanlagen zu verzichten", sind sich die Fraktionen einig.
Das Naturschutzprojekt Hannoversche Moorgeest ist in Gefahr. Nach aktuellen Aussagen will das Land Niedersachsen keine Bundesförderung, sondern auf das europäische LIFE+ Förderprogramm umsteigen. "Damit gefährdet Umweltminister Sander das hart erarbeitete Vertrauen aller Beteiligten", stellt Ulrich Schmersow, der umweltpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Region, fest.
Energiekonzerne wollen keine teuren Zertifikate für ihren Kohlendioxidausstoß kaufen und setzen daher auf CCS-Technik, bei der Kohlendioxid im Erdreich über mehrere Generationen gelagert werden soll. Diese Technik ist derzeit wissenschaftlich umstritten. "Es besteht Gefahr für Menschen, Tiere und Umwelt, wenn das Gas aus dem Boden entweicht", stellt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der grünen Regionsfraktion klar. "Wir wollen keine CO2-Endlager in der Region."
Eine Podiumsdiskussion über Massentierhaltung, Ernährung und die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa
[
] 17. Februar 2011, 19:30 Uhr, Regionshaus, Saal N003,
[
] Hildesheimer Straße 18, Hannover
Die Regionsverwaltung verschärft die Brandschutz-Auflagen zum Bau von Mastställen. "Die Verwaltung kommt damit einer langen Forderung der GRÜNEN nach - aber wir fordern mehr" sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher. "Es darf keinen Maststall ohne optimalen Schutz für Mensch und Tier geben."
"Wir wollen dem Mobilitätspaket ‚HANNOVERmobil’ zu mehr Nutzerinnen und Nutzern verhelfen", so Meike Schümer, verkehrspolitische Sprecherin der grünen Regionsfraktion.
"Wir wollen für den Klimaschutz mehr Schienengüterverkehr und brauchen dafür auch eine bessere Infrastruktur", betont Brigitte Nieße, Sprecherin der grünen Regionsfraktion für Regionalplanung.