Umwelt & Klima
Das Projekt "Leinebogen - Ein neuer See im Nordwesten Hannovers" wird aktuell diskutiert. Die GRÜNEN in der Regionsversammlung sind Gegner dieser Idee. " Eine künstlich angelegte Seenlandschaft ist ein Projekt für Dubai, aber nichts für uns in Hannover", betont Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher.
Die geplante Bruteierproduktionsanlage bei Wennigsen-Degersen bereitet der grünen Regionsfraktion große Sorgen.
Auf Anfrage der Grünen im Landtag teilte die Landesregierung mit, dass mehrere Felder in Sehnde und Lehrte von der Aussaat von genmanipuliertem Mais betroffen gewesen sind. "Es muss sichergestellt werden, dass Landwirte rechtzeitig vor Verunreinigungen gewarnt werden und betroffenes Saatgut vor der Aussaat aus dem Verkehr gezogen wird" betont Ulrich Schmersow, der umweltpolitische Sprecher der Regionsfraktion. "In diesem Jahr war es zu spät!" Schmersow interessiert inwieweit die Regionsverwaltung in die Schadensaufnahme und -regulierung eingebunden ist. Er wird dies im kommenden (07.09.) Umweltausschuss nachfragen.
Der Streit um die Asbestzementschlammhalde in Wunstorf-Luthe ist entbrannt. Ob das Material vor Ort bleiben soll oder zu einer Deponie transportiert wird, muss politisch entschieden werden. "Wir kämpfen für optimale Sicherheitsbestimmungen bei der Variante des Abtransports", so Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung.
Durch die Äußerungen des Umweltminister Sander wird zwischen Naturschutz- und Touristikinteressen Streit geschürt. "Dass wir nun unsere Schutzgebiete vor unserem Umweltminister schützen müssen, ist für mich unbegreiflich", äußerte sich Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen empört.
Die Regionsgrünen unterstützen die Proteste in Wennigsen gegen die geplante Schweinemast-Anlage. Die Bürgerinitiative erwartet Beeinträchtigungen von benachbarten Wald- und Siedlungsflächen.
"Die Zukunft der Burgdorfer Aue ist aktuell ungeklärt", so Ulrich Schmersow, der umweltpolitische Sprecher der grünen Regionsfraktion.
"Wir fürchten, dass das Kalibergwerk Sehnde durch die Einleitungen aus Empelde schneller als erwartet verfüllt sein könnte", so der umweltpolitische Sprecher der grünen Regionsfraktion, Ulrich Schmersow.
"Es wäre ein Stück aus dem Tollhaus, wenn Busse und Bahnen voller Fahrgäste ausgebremst würden, nur weil ein Anti-Umweltminister seine ideologischen Scheuklappen nicht ablegen kann", so Meike Schümer, die verkehrspolitische Sprecherin der Regionsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
"Die Sanierung der Altlast in Ditterke muss so schnell wie möglich beginnen", so der umweltpolitische Sprecher der grünen Regionsfraktion, Ulrich Schmersow.