Leben in der Region

Sparkasse oder Supermarktkasse?

  • Veröffentlicht am: 6. August 2020 - 9:45
Ulrich Schmersow

Kasse ist nicht gleich Kasse, sollte man meinen. Doch wer die Schließung der Sparkassenfilialen in der Region verfolgt, kann zu dem Schluss kommen, dass wir zukünftig unsere Geldgeschäfte an der Supermarktkasse tätigen sollen. Die Grüne Regionsfraktion ist für den Erhalt von Sparkassenfilialen in wachsenden Ortschaften. Weiterlesen $uuml;ber: Sparkasse oder Supermarktkasse?

Corona-Pandemie: Förderschüler*innen sicher beschulen

  • Veröffentlicht am: 22. Juli 2020 - 10:37

In einem Antrag fordern wir, dass in Zeiten der Pandemie auf die besonderen Bedarfe von Förderschüler*innen eingegangen wird. Die Beschulung von Förderschüler*innen erfordert im Gebäude und während der Schulfahrten besondere Hygienemaßnahmen, damit die Kinder und Jugendliche wieder sicher in die Schule gehen können. Weiterlesen $uuml;ber: Corona-Pandemie: Förderschüler*innen sicher beschulen

Housing first funktioniert – Region muss mehr günstigen Wohnraum fördern

  • Veröffentlicht am: 14. Juli 2020 - 11:08

Die Region Hannover wird sich mit dem heutigen Beschluss der Regionsversammlung an einem Modellprojekt zu beteiligen, das wohnungslosen Menschen eine Perspektive in Einzelunterbringung ermöglichen soll. Obwohl die sich Region Hannover mit diesem Beschluss auch an einer Anschlussunterbringung für die Personen, die derzeit in der Jugendherberge leben, beteiligen will, wird es diese wohl doch nicht geben Weiterlesen $uuml;ber: Housing first funktioniert – Region muss mehr günstigen Wohnraum fördern

Gute Radinfrastruktur ist Zukunft der Mobilität

  • Veröffentlicht am: 2. Juli 2020 - 17:37

„Wir setzen uns für gute und sichere Radinfrastruktur in der Region ein. Dazu gehören gut ausgebaute Radwege und für zügiges Vorankommen Radschnellwege“, sagt Swantje Michaelsen, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Wir freuen uns, dass es mit dem Radschnellweg von Hannover nach Lehrte nun voran gehen könnte. Die Anfrage der CDU zeigt allerdings, wie rückwärtsgewandt dort immer noch die Denkmuster sind.“ Weiterlesen $uuml;ber: Gute Radinfrastruktur ist Zukunft der Mobilität

Grüne: Förderung für regionale und innovative Demeter-Bäckerei hätte höher ausfallen müssen

  • Veröffentlicht am: 15. Juni 2020 - 12:28

„Wir freuen uns, dass die Demeter-Bäckerei Backwerk mit 30.000 Euro aus der Leuchtturmrichtlinie gefördert wird“, sagt Ute Lamla, klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Bei einem Gesamtvolumen von 800.000 Euro und beantragten 100.000 Euro hätten wir uns allerdings eine deutlich höhere Förderung gewünscht. Doch die Mehrheit hat das verhindert.“ Weiterlesen $uuml;ber: Grüne: Förderung für regionale und innovative Demeter-Bäckerei hätte höher ausfallen müssen

Entrüstung provozieren, aber dabei Äpfel mit Birnen vergleichen

  • Veröffentlicht am: 20. Mai 2020 - 8:20
Fabian Peters

Der Bund der Steuerzahler hat die Müllgebühren in der Region erneut als höchste deutschlandweit gebrandmarkt, wobei die Grundlage des Vergleichs jedoch äußerst fragwürdig bleibt. „Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, wenn man Großstädte, mit einer Region Hannover gleichsetzt, die durch weite Bereiche ländlichen Raums gekennzeichnet ist“, betont der abfallpolitische Sprecher der Grünen Regionsfraktion, Fabian Peters. Weiterlesen $uuml;ber: Entrüstung provozieren, aber dabei Äpfel mit Birnen vergleichen

Grüne und Naturschützende in Sorge

  • Veröffentlicht am: 20. Mai 2020 - 8:13
Ulrich Schmersow

Es ist ein Mega-Projekt: In der Region Hannover liegt mit der Hannoverschen Moorgeest eine der am besten erhaltenen Hochmoorlandschaften in Niedersachsen. Um diesen wertvollen Naturraum zu erhalten, sollen das Helstorfer, Bissendorfer, Otternhagener und Schwarzes Moor renaturiert und wiedervernässt werden. Eine Landtags-Anfrage der Grünen im Landtag bestätigt nun jedoch die Befürchtungen von Naturschützer*innen. Das Landesumweltministerium räumt in den Antworten ein: Das Projekt ist massiv verzögert. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne und Naturschützende in Sorge

Seiten