Förderung von Solarwärme nur ohne Erdgas
portait_ute_lamla.jpg

Förderung von Solarwärme nur ohne Erdgas
„Zukünftig soll es möglich sein, Fördergelder für eine Solarwärme-Anlage in Verbindung mit einer Gas-Hybridheizung zu bekommen. Das lehnen wir ab, da wir von den fossilen Brennstoffen wegkommen müssen. Die Region Hannover sollte keine Fördergelder gewähren, wenn Gas-Hybridheizungen verbaut werden“, sagt Ute Lamla, klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion.
„Die Klimaerhitzung zeigt uns, dass wir sofort aus den fossilen Brennstoffen aussteigen müssen. Hier wird durch die Hintertür dieser Brennstoff gefördert. Das Argument ist häufig, dass das eine Übergangstechnik sei. Ich frage mich, bis wann soll der Übergang laufen? Bis 2050, 2060… Diese Politik widerspricht ernsthaften Anstrengungen, das Pariser Abkommen umsetzen zu wollen. Warum eigentlich?", fragt sich Ute Lamla. „Das ist nicht die Politik der Grünen in der Region.“
Hintergrund: Die Region Hannover hat ihre Solarwärme-Richtlinie überarbeitet. Eine der Änderungen lautet: „Förderfähig ist die Neuerrichtung einer Solarwärme-Anlage in Verbindung mit einer Gas-Hybridheizung“.
Zu diesem Punkt hatte die Grüne Regionsfraktion einen Änderungsantrag eingebracht, der die Gas-Hybridheizungen herausnahm und dafür die Förderung von Wärmepumpen verbessern sollte. Der Änderungsantrag wurde nun von SPD, CDU und FDP abgelehnt.
Die Förderrichtlinie finden Sie hier: Link zur Förderung von Solarkollektoranlagen
Die Beschlussdrucksache finden Sie hier: http://regions-sitzungsinfo.hannit.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1008333
Und den Grünen Änderungsantrag hier: http://regions-sitzungsinfo.hannit.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1008415
Ansprechperson:
Ute Lamla, klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion