Grüne setzen sich für Gewässerschutz ein
"Wir nehmen die Randstreifen in den Fokus und informieren uns über ihren aktuellen Zustand“, sagt Ulrich Schmersow. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne setzen sich für Gewässerschutz ein
Hannover ist eine grüne Stadt – Grün- und Freiflächen machen über die Hälfte des Stadtgebietes aus. Damit belegt Hannover einen Spitzenwert im Bundesvergleich. Diese Flächen haben einen enormen Naherholungswert und tragen zur Attraktivität Hannovers bei. Sie sind wichtig für die Artenvielfalt und helfen, die Folgen des Klimawandels in Hannover zu reduzieren. Mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen und einen steigenden Bedarf an Wohnraum in Hannover werden sich die GRÜNEN besonders für den Schutz der Grün- und Freiflächen einsetzen. Wohnflächen können intensiver genutzt werden, um Freiflächen zu schützen.
"Wir nehmen die Randstreifen in den Fokus und informieren uns über ihren aktuellen Zustand“, sagt Ulrich Schmersow. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne setzen sich für Gewässerschutz ein
Bündnis 90/DIE GRÜNEN und SPD bringen Resolution ein Weiterlesen $uuml;ber: Wasser ist Menschenrecht!
„Diese Routen sind wichtig für den Alltagsverkehr der Zukunft“, sagt Meike Schümer, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Ich begrüße es, dass in den betroffenen Kommunen rege diskutiert wird!“ Weiterlesen $uuml;ber: Vorzeigeprojekt Radschnellwege: Grüne begrüßen Diskussionen
„Wir freuen uns, dass der Schutz der Hannoverschen Moorgeest nach jahrelanger Diskussion einen wichtigen Schritt vorangekommen ist“, sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der grünen Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Moorschutz ist Klimaschutz
„Wir haben in der Region genug Kiesabbau – der Brelinger Berg muss nicht zerstört werden!“, betont Brigitte Nieße, regionalplanungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne wollen Brelinger Berg vor Landesregierung schützen
Brigitte Nieße, die klimaschutzpolitische Sprecherin begrüßt den Auftakt: "Mit dem Veggietag tun wir sowohl dem Klima als auch uns selbst etwas Gutes." Weiterlesen $uuml;ber: Regions-Grüne begrüßen Veggietag
Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Grüne Mitgliederversammlung am 12.11. muss Ergebnis noch bestätigen. Weiterlesen $uuml;ber: Rot-Grün einigt sich auf Koalitionsvereinbarung
„Es gibt widersprüchliche Informationen zum Abtrag der Luther Asbesthalde nach Brandenburg“, so Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion. „Wir brauchen jetzt eine Lösung - zum Wohle der Wunstorferinnen und Wunstorfer!“ Weiterlesen $uuml;ber: Regions-Grüne sind irritiert über Absage aus Brandenburg
"Schön, dass am Ende auch der CDU aufgeht, dass das Projekt Leinebogen geschützte Naturschutzflächen vernichtet", freut sich Brigitte Nieße, Sprecherin der grünen Regionsfraktion für Regionalplanung. Weiterlesen $uuml;ber: Leinebogen vor der Wahl kein Thema - und auch nicht hinterher
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD haben diese Woche eine Resolution gegen Agrarfabriken eingereicht. Damit wollen sie in den kommenden Sitzungen von Umweltausschuss und Regionsversammlung öffentlich Stellung gegen Agrarfabriken beziehen. "Im Interesse aller in der Region lebenden Menschen fordern wir Landwirtinnen und Landwirte in der Region Hannover auf, auf den Bau von Großmastanlagen zu verzichten", sind sich die Fraktionen einig. Weiterlesen $uuml;ber: Rot-Grün in der Region gegen Massentierhaltung