Umwelt & Klima
Am Beispiel des Missstandes einer Schweinemastanlage in Mardorf ist das Spannungsfeld zwischen Tierwohl und günstiger Fleischproduktion zu erkennen.
Der interfraktionelle Antrag zu "Klima in Not" wurde gestern im Umweltausschuss beschlossen. Der Antrag beinhaltet zehn konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz.
Grüne Regionsfraktion verteilt Tickets am Aegi
Am Montagmorgen, den 30.9., ab 8.15 Uhr verteilt die Grüne Regionsfraktion kostenlos Tickets am Aegi an im Stau stehende Autofahrer*innen. Mit dieser Aktion weisen wir auf die Möglichkeit eines kostenfreien oder sehr viel preiswerteren Nahverkehr hin.
Grüne begrüßen Forderungen von Fridays for Future Hannover
„Die Forderungen der Fridays for Future Hannover sind umfangreich und weitreichend. Sie betreffen unsere Mobilität, Energieversorgung, Bautätigkeit, Öffentlichkeitsbeteiligung und Landwirtschaft. Aber genau das bedeutet Klimaschutz!“ sagt Ute Lamla, Klimapolitische Sprecherin der Regionsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Klimanotstand ausrufen, aber mit konkreten Maßnahmen!“ äußert sich die Klimapolitische Sprecherin der Regionsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ute Lamla, zu dem von ihrer Fraktion eingebrachten Änderungsantrag zur Ausrufung des Klimanotstands.
Die GRÜNEN von Stadt- und Regionsverband Hannover rufen dazu auf, am Freitag gemeinsam mit #fridays4future für ein Europa des Klimschutzes zu demonstrieren. Wir treffen uns um 12:30 Uhr mit Gisela Witte, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Hannover, auf der Treppe des Opernhauses in Hannover. Kleide dich grün, bring deine Freund*innen, Kolleg*innen und Nachbar*innen mit und und lass uns ein unübersehbares Zeichen für #voteclimate setzen.
Bündnis 90/ Die Grünen in der Region Hannover beantragte eine Aktuelle Stunde zum Thema "Europäische Herausforderung Klimaschutz: Wie können wir in der Region unsere Verantwortung für den Klimaschutz wahrnehmen".
„Wir Grüne beantragen eine Anhörung der Schüler*innen von Fridays for Future im Fachausschuss. Es wird Zeit, dass ihre Forderungen ernst genommen und in politisches Handeln umgesetzt werden “, sagt Ute Lamla, klimaschutzpolit. Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Die CO2-Bilanz der Region Hannover zeigt, wie viel noch zu tun ist.“
Sie lehnen die geplante Ummantelung der Kalirückstandshalde Ronnenberg durch die Nutzung als Bauschuttdeponie mit anschließender Erdaufschüttung ab.
Die Grüne Regionsfraktion beobachtet in den letzten Monaten, dass die Verordnungen über Naturschutzgebiete von der CDU torpediert werden.