Umwelt & Klima

07.02.23 12:35

„Die Region Hannover wird künftig zur Vorreiterin der Energiewende. Statt den vom Land anvisierten 1,05 Prozent wollen wir rund 2,5 Prozent der Fläche für Windenergie ausweisen und dafür das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) in den kommenden Jahren entsprechend ändern." so Simone Meyer, Fraktionsvorsitzende Grüne Regionsfraktion.

Ulrich Schmersow
13.01.23 08:43

Im BUND Fledermauszentrum Hannover wurde eine mit Bauschaum verklebte Fransenfledermaus aus dem Bereich des Südschnellwegbaus eingeliefert. Die GRÜNE Regionsfraktion fragt deshalb nach, wie es zu dem verletzten Tier kommen konnte und ob der Region Hannover derartige Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz bekannt sind.

Ulrich Schmersow
05.10.22 15:28

Die Grünen in der Regionsversammlung unterstützen die Entscheidung der Region Hannover den geplanten Airbustransport nicht zu genehmigen. Damit sind die Straßenbäume entlang der geplanten Transportstrecke erst einmal gerettet. Die Frage, was jetzt mit dem A310 passiert, bleibt aber.

05.10.22 14:49

Die Grünen in der Regionsversammlung unterstützen die Entscheidung der Region Hannover den geplanten Airbustransport nicht zu genehmigen. Damit sind die Straßenbäume entlang der geplanten Transportstrecke erst einmal gerettet. Die Frage, was jetzt mit dem A310 passiert, bleibt aber.

Ulrich Schmersow
21.09.22 10:39

Mit einer Anfrage hat die GRÜNE Regionsfraktion nachgefragt, welche Umweltschäden der ausrangierte A310 beim geplanten Transport durch die Wedemark verursacht. Die Antwort bleibt seitens der Verwaltung unter Verschluss, aufgrund des laufenden Verfahrens. Der Serengeti-Park könnte zur Aufklärung beitragen, weigert sich aber das dazugehörige Gutachten zu veröffentlichen.

Sinja Münzberg
30.08.22 13:12

Am 29.08.2022 hat Regionspräsident Steffen Krach seinen Kandidaten für die Leitung des Umwelt- und Klimaschutzdezernates vorgestellt. Mit Jens Palandt schlägt Krach einen ausgewiesenen Experten mit jahrelanger Erfahrung im Umwelt- und Klimaschutz vor und somit genau den richtigen, um mehr Tempo beim Klimaschutz zu machen.

Ulrich Schmersow
18.08.22 08:51

Der Ende letzten Jahres angekündigte Transport der 79 Tonnen Airbusmaschine A310 in den Serengtipark Hodenhagen verzögert sich weiterhin. "Die aktuelle Stille darum und das Festhalten an einer Eröffnung ab Sommer wirken verdächtig. Die Gefahr, dass der Transport doch noch durchgedrückt wird, besteht, so Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion.

 

Ulrich Schmersow
29.07.22 08:21

Zwischen der Region Hannover, dem Landvolkverband Hannover und der Stiftung Kulturlandpflege besteht seit 2018 ein Gemeinschaftsprogramm, um eine Erhöhung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft zu erreichen. Die Finanzierung dafür läuft Ende 2022 aus. Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher, fragt nach, welche Maßnahmen wirkungsvoll waren, um das Naturschutzprogramm positiv weiterzuführen.

22.07.22 13:00

Ute Lamla, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz, war wenige Tage vor Abschluss des großen Umwelt- und Energiegesetzpaketes zu Gesprächen bei Bundestagsabgeordneten aus Hannover in Berlin unterwegs. Welche neuen Gesetze wird es zukünftig geben und wo wird nachgesteuert? Wichtige Fragen, die auch den Klimaschutz hier bei uns in der Region bewegen.

05.07.22 13:53

Am 23.06.22 hat Bundesminister Robert Habeck die zweite Aramstufe des Notfallplans Gas ausgerufen und verdeutlicht wie angespannt die Lage auch mit Blick auf den Winter ist - vieles deutet darauf hin, dass ein Versorgungsengpass droht. Mit einer Anfrage an die Regionsverwaltung will die Grüne Regionsfraktion daher wissen wie die Region Hannover auf die aktuelle Gaskrise reagiert und fragt nach inwieweit die Verwaltung als gutes Vorbild vorausgeht, um Gas einzusparen.

Seiten