Newsletter Nr. 5
Der neue Newsletter für November 2022 ist da. Wir blicken gemeinsam zurück auf aktuelle Themen und wichtige Initiativen der letzten Wochen. Weiterlesen $uuml;ber: Newsletter Nr. 5
Der neue Newsletter für November 2022 ist da. Wir blicken gemeinsam zurück auf aktuelle Themen und wichtige Initiativen der letzten Wochen. Weiterlesen $uuml;ber: Newsletter Nr. 5
S-Bahnen fallen aus oder sind unpünktlich, einige Linien sind immer noch ausgedünnt. Aufgrund fehlender oder falscher Informationen sind Bahnfahrende nicht darüber informiert. Die GRÜNE Regionsfraktion mahnt, dass es jetzt schnell sichtbare Verbesserungen geben muss, damit die Verkehrswende nicht weiter ausgebremst wird. Weiterlesen $uuml;ber: GRÜNE: Wollen Verbesserungen bei der S-Bahn sehen – Probleme auch beim Busverkehr
Mit einer Anfrage hat die GRÜNE Regionsfraktion nachgefragt, welche Umweltschäden der ausrangierte A310 beim geplanten Transport durch die Wedemark verursacht. Die Antwort bleibt seitens der Verwaltung unter Verschluss, aufgrund des laufenden Verfahrens. Der Serengeti-Park könnte zur Aufklärung beitragen, weigert sich aber das dazugehörige Gutachten zu veröffentlichen. Weiterlesen $uuml;ber: Der Serengeti-Park darf sich beim Airbus-Transport nicht der öffentlichen Diskussion entziehen
Die GRÜNE Regionsfraktion will verstärkt gegen Diskriminierung vorgehen und dafür eine Antidiskriminierungsstelle in der Region Hannover schaffen. Ein entsprechender Antrag wurde heute (15.09.2022) im Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung eingebracht. Weiterlesen $uuml;ber: Neue Antidiskriminierungsstelle auf Regionsebene
Die GRÜNE Regionsfraktion hat gemeinsam mit der SPD den Antrag „Konzepterstellung weiterer Radschnellwege“ im Verkehrsausschuss am 13.09.22 der Region Hannover vorgelegt. Jeweils ein Radschnellweg soll nach Gehrden, Pattensen und Burgdorf geplant werden und damit die Ortschaften schneller und sicherer mit dem Rad erreichbar machen. Weiterlesen $uuml;ber: Weitere Radschnellwege auf den Weg gebracht
Der Ende letzten Jahres angekündigte Transport der 79 Tonnen Airbusmaschine A310 in den Serengtipark Hodenhagen verzögert sich weiterhin. "Die aktuelle Stille darum und das Festhalten an einer Eröffnung ab Sommer wirken verdächtig. Die Gefahr, dass der Transport doch noch durchgedrückt wird, besteht, so Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion.
Nach dem angekündigten Auslaufen des Bundesprogramms „Sprach-Kita“ fordert Nicole van der Made, Sprecherin für Teilhabe in der Regionsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, vom Land die Weiterfinanzierung der Sprachförderung in den Kitas. Die Herkunft darf nicht über die Zukunft von Menschen entscheiden. Weiterlesen $uuml;ber: Landesregierung muss „Sprach-Kita“ weiter finanzieren
Kürzlich wurde über die Zunahme des Radverkehrs berichtet und über die damit verbundene erhöhte Zahl von Unfällen. Schlecht für das schnellste und sauberste Verkehrsmittel der Zukunft. Deshalb ist die Planung der Radschnellwege wichtig. Mit der Zurückhaltung von Zuschüssen für Velorrouten zeigt sich einmal wieder, dass die Verkehrswende nicht ernst genommen wird. Das ist weder zukunftsweisend noch an den tatsächlichen Radverkehrszahlen orientiert, so Doreen Römer, verkehrspolitische Sprecherin. Weiterlesen $uuml;ber: Verkehr zweiter Klasse? Velorouten statt Radschnellwege – weniger Sicherheit, weniger Komfort
Zwischen der Region Hannover, dem Landvolkverband Hannover und der Stiftung Kulturlandpflege besteht seit 2018 ein Gemeinschaftsprogramm, um eine Erhöhung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft zu erreichen. Die Finanzierung dafür läuft Ende 2022 aus. Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher, fragt nach, welche Maßnahmen wirkungsvoll waren, um das Naturschutzprogramm positiv weiterzuführen. Weiterlesen $uuml;ber: Mehr biologische Vielfalt – erfolgreiche Maßnahmen identifizieren und weiterführen
Halbzeit beim 9-Euro-Ticket und die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Die Menschen wollen den Öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass unsere Tarifsysteme in den verschiedenen Verkehrsverbünden viel zu kompliziert sind und ein einfaches System die Menschen überzeugt, umzusteigen: Wenn man problemlos überall von A nach B kommt, ohne sich durch den Tarifdschungel schlagen zu müssen, nutzen viel mehr Menschen den ÖPNV. Weiterlesen $uuml;ber: GRÜNE: Es braucht einfache und überregionale Tarifsysteme