Newsletter Nr. 3
In diesem Newsletter berichten wir über unsere Aktivitäten aus den letzten Wochen und auch über wichtige TOPs aus der Regionsversammlung am 12.07.22. Weiterlesen $uuml;ber: Newsletter Nr. 3
In diesem Newsletter berichten wir über unsere Aktivitäten aus den letzten Wochen und auch über wichtige TOPs aus der Regionsversammlung am 12.07.22. Weiterlesen $uuml;ber: Newsletter Nr. 3
Die Regionsversammlung hat an 12. Juli 2022 den gemeinsamen Abtrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bechlossen, dass die Region Hannover in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. am Modellprojekt "Wege ins Bleiberecht" teilnimmt. Damit folgt die Region dem Beispiel der Landeshauptstadt und der Städte Göttingen und Oldenburg, die das Projekt bereits erfolgreich umsetzen. Weiterlesen $uuml;ber: Schluss mit der Warteschleife – langjährig Geduldete verdienen eine Bleibeperspektive!
Am 23.06.22 hat Bundesminister Robert Habeck die zweite Aramstufe des Notfallplans Gas ausgerufen und verdeutlicht wie angespannt die Lage auch mit Blick auf den Winter ist - vieles deutet darauf hin, dass ein Versorgungsengpass droht. Mit einer Anfrage an die Regionsverwaltung will die Grüne Regionsfraktion daher wissen wie die Region Hannover auf die aktuelle Gaskrise reagiert und fragt nach inwieweit die Verwaltung als gutes Vorbild vorausgeht, um Gas einzusparen. Weiterlesen $uuml;ber: Anfrage
Die in der heutigen Ausschusssitzung für Umwelt und Klimaschutz vorgestellte Energie- und Treibhausgasbilanz 2020 für die Region Hannover zeigt, dass die gesetzten Klimaziele klar verfehlt werden. "Wir brauchen deshalb jetzt einen Reduktionsplan, Maßnahmen wie wir die Ziele einhalten können und vor allem einen Weg, der funktioniert" so Lilly Pietsch, klimaschutzpolitische Sprecherin. Weiterlesen $uuml;ber: Mehr Tempo beim Klimaschutz
„In Zeiten großer Unsicherheit muss Politik möglichst viel Stabilität und Verlässlichkeit bieten und eine Perspektive für die Zukunft schaffen. Die globalen Krisen dieser Zeit hängen alle zusammen und wir können doch angesichts des Krieges in der Ukraine nicht aufhören, gegen die Klimakrise oder die Pandemie zu kämpfen. Und genau das tun wir mit diesem Haushalt." so Sinja Münzberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Haushaltsrede von Sinja Münzberg
„Zusätzliche Investitionen in Klima- und Artenschutz, in Pandemiefolgen-Bekämpfung und in gesellschaftliche Teilhabe sind jetzt essenziell wichtig, um eine Eskalation der Krisen und eine Explosion von Folgekosten zu verhindern. Wir haben ein umfangreiches Paket an Maßnahmen vorgelegt und ich freue mich darauf, mit Ihnen in der und für die Region Hannover die Weichen für die Zukunft zu stellen.“, so Claudia Görtzen, finanzpolitische Sprecherin. Weiterlesen $uuml;ber: Haushaltsrede von Claudia Görtzen
Die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben für den Regionshaushalt 2022 ein Maßnahmenpaket von Verbesserungen und Anpassungen vorgesehen, um eine gerechte Sozial- und Klimapolitik in der Region Hannover fest zu verankern. Unter dem Koalitionsmotto: „Für einen sozialen und ökologischen Aufbruch“ werden die richtigen Schwerpunkte gesetzt, um die Region Hannover fit für die Zukunft zu machen. Weiterlesen $uuml;ber: SPD und Grüne verankern Sozial- und Klimapolitik im Regionshaushalt
Im Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen, Gesundheit und Teilhabe bringen Bündnis 90/Die Grünen und SPD ihren gemeinsamen Dringlichkeitsantrag „Solidarität mit den Menschen in der Ukraine“ ein, um die Region Hannover für die bereits angelaufene Versorgung und Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten politisch zu unterstützen und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Weiterlesen $uuml;ber: Volle Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Am 04. Februar hat sich die Grüne Regionsfraktion coronakonform zur ihrer digitalen Haushaltsklausur zusammengefunden. Sozial gerechter Klimaschutz und Klimaanpassung - das sind die Herausforderungen, denen sich die Fraktion stellt. Und das soll sich auch in den Haushaltanträgen widerspiegeln. Weiterlesen $uuml;ber: Digitale Haushaltsklausur der GRÜNEN Regionsfraktion
Anlässlich des dreijährigen Bestehens von Fridays For Future Hannover und der FFF-Demo am 21.1.2022 erklären sich Annegret Dalig, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover und Lilly Pietsch, klimaschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Drei Jahre Fridays for Future Hannover: Weitermachen!