Leben in der Region

Wurde bei den Rodungsarbeiten zum Südschnellweg gegen das Naturschutzgesetz verstoßen?

  • Veröffentlicht am: 13. Januar 2023 - 8:43
Ulrich Schmersow

Im BUND Fledermauszentrum Hannover wurde eine mit Bauschaum verklebte Fransenfledermaus aus dem Bereich des Südschnellwegbaus eingeliefert. Die GRÜNE Regionsfraktion fragt deshalb nach, wie es zu dem verletzten Tier kommen konnte und ob der Region Hannover derartige Verstöße gegen das Bundesnaturschutzgesetz bekannt sind. Weiterlesen $uuml;ber: Wurde bei den Rodungsarbeiten zum Südschnellweg gegen das Naturschutzgesetz verstoßen?

Schwerpunkte von SPD und Grünen im Regionshaushalt 2023

  • Veröffentlicht am: 20. Dezember 2022 - 14:53
Abstimmung in der Regionsversammlung.

Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine mit mehr Schutzsuchenden, gestiegenen Energiepreisen, die aktuelle Lage im Gesundheitsbereich, die anhaltend hohe Inflation sowie die weiter voranschreitende Klimaerhitzung stellen Verwaltung wie Politik in der Region Hannover und ihre Kommunen vor große Herausforderungen. Die Koalition von SPD und Grünen stellt sich der Verantwortung und setzt aufgrund der unklarer Finanzlage mit ihren Haushaltsanträgen maßvoll Schwerpunkte. Weiterlesen $uuml;ber: Schwerpunkte von SPD und Grünen im Regionshaushalt 2023

Haushaltsrede von Claudia Görtzen

  • Veröffentlicht am: 20. Dezember 2022 - 9:57

"Wir als Grüne und SPD stellen uns der Verantwortung mit unseren Maßnahmen und schaffen Sicherheit in unsicheren Zeiten. Am liebsten gemeinsam. Für die Zukunft der Region Hannover. Der Klimakrise begegnen wir mit Maßnahmen, die den Klimaschutz voranbringen. Der sozialen Krise mit einem Paket, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Wir möchten die gute soziale Infrastruktur der Region nicht nur absichern, sondern auch ausbauen!" so Claudia Görtzen, finanzpolitische Sprecherin. Weiterlesen $uuml;ber: Haushaltsrede von Claudia Görtzen

Sinja Münzberg: Vorstellung der Medizinstrategie ist Auftakt für die politische Beratung

  • Veröffentlicht am: 16. Dezember 2022 - 11:11
Sinja Münzberg

Am gestrigen Donnerstag, den 15. Dezember 2022, hat die Geschäftsführung der KRH dem Aufsichtsrat ihren Vorschlag für eine neue strategische Ausrichtung des Unternehmens präsentiert. Die neue Medizinstrategie ist in den vergangenen Monaten unter Beteiligung der Beschäftigten und mit externer Beratung entwickelt worden. Die Rot-Grüne Mehrheit in der Regionsversammlung Hannover hatte letztes Jahr im Koalitionsvertrag vereinbart, eine Neuauflage der Medizinstrategie zu beauftragen. Weiterlesen $uuml;ber: Sinja Münzberg: Vorstellung der Medizinstrategie ist Auftakt für die politische Beratung

Sinja Münzberg zum Haushaltssicherungskonzept

  • Veröffentlicht am: 25. November 2022 - 10:45
Sinja Münzberg

Gestern (24.11.22) haben Regionspräsident Steffen Krach und Finanzdezernentin Cordula Drautz das angekündigte Haushaltssicherungskonzept für die Region Hannover präsentiert. Die GRÜNE Regionsfraktion teilt die Notwendigkeit der Maßnahmen, betont aber, dass die Konsolidierungen nicht zu Lasten von Klimaschutz und sozialer Infrastruktur gehen dürfen. Weiterlesen $uuml;ber: Sinja Münzberg zum Haushaltssicherungskonzept

Jens Palandt als neuer Umweltdezernent gewählt!

  • Veröffentlicht am: 15. November 2022 - 12:43

In der Regionsversammlung am 15.11.22 wurde Jens Palandt zum neuen Dezernenten für Umwelt, Planung und Bauen und zum ersten Regionsrat gewählt. Regionspräsident Steffen Krach hatte den diplomierten Landschafts- und Freiraumplaner und Verwaltungsexperten für dieses Amt vorgeschlagen. Er tritt sein Amt zum 01. Februar 2023 an. Bündnis 90/Die Grünen in der Region Hannover gratulieren herzlich zur Wahl. Weiterlesen $uuml;ber: Jens Palandt als neuer Umweltdezernent gewählt!

Die Bäume dürfen weiterleben: GRÜNE begrüßen die Absage an den Serengeti-Park

  • Veröffentlicht am: 5. Oktober 2022 - 15:28
Ulrich Schmersow

Die Grünen in der Regionsversammlung unterstützen die Entscheidung der Region Hannover den geplanten Airbustransport nicht zu genehmigen. Damit sind die Straßenbäume entlang der geplanten Transportstrecke erst einmal gerettet. Die Frage, was jetzt mit dem A310 passiert, bleibt aber. Weiterlesen $uuml;ber: Die Bäume dürfen weiterleben: GRÜNE begrüßen die Absage an den Serengeti-Park

Seiten