22.07.20 10:37
Regionsversammlung

In einem Antrag fordern wir, dass in Zeiten der Pandemie auf die besonderen Bedarfe von Förderschüler*innen eingegangen wird. Die Beschulung von Förderschüler*innen erfordert im Gebäude und während der Schulfahrten besondere Hygienemaßnahmen, damit die Kinder und Jugendliche wieder sicher in die Schule gehen können.

Evrim Camuz
17.07.20 08:48
Reden in der Regionsversammlung am 14.07.2020

Wir fordern die Verwaltung auf unter Federführung des Gesundheitsamtes einen Runden Tisch einzurichten. Ziel des Runden Tisches soll es sein, gemeinsam mit allen relevanten Akteur*innen Hygienekonzepte zu erarbeiten und eine erneute Schließung der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen zu verhindern. 

14.07.20 11:08

Die Region Hannover wird sich mit dem heutigen Beschluss der Regionsversammlung an einem Modellprojekt zu beteiligen, das wohnungslosen Menschen eine Perspektive in Einzelunterbringung ermöglichen soll. Obwohl die sich Region Hannover mit diesem Beschluss auch an einer Anschlussunterbringung für die Personen, die derzeit in der Jugendherberge leben, beteiligen will, wird es diese wohl doch nicht geben

Michael Dette
13.07.20 12:45

Unlängst wurde von der Gewerkschaft Öffentliche Dienste und Dienstleistungen (GÖD) ein eigener Tarifvertrag für Omnibusunternehmen vorgelegt. Dieser unterläuft die bestehenden Tarifverträge in den Verkehrsbetrieben der Region Hannover deutlich.

02.07.20 17:37

„Wir setzen uns für gute und sichere Radinfrastruktur in der Region ein. Dazu gehören gut ausgebaute Radwege und für zügiges Vorankommen Radschnellwege“, sagt Swantje Michaelsen, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Wir freuen uns, dass es mit dem Radschnellweg von Hannover nach Lehrte nun voran gehen könnte. Die Anfrage der CDU zeigt allerdings, wie rückwärtsgewandt dort immer noch die Denkmuster sind.“

Seiten