GRÜNE: MOX-Transporte gefährden Bevölkerung
Weder ist die genaue Route der Transporte öffentlich bekannt, noch die Transportrisiken – das ist intransparent. Weiterlesen $uuml;ber: GRÜNE: MOX-Transporte gefährden Bevölkerung
Weder ist die genaue Route der Transporte öffentlich bekannt, noch die Transportrisiken – das ist intransparent. Weiterlesen $uuml;ber: GRÜNE: MOX-Transporte gefährden Bevölkerung
„Gut, dass der Katastrophenschutzplan für das AKW Grohnde jetzt im Internet einsehbar ist“, sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der grünen Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Veröffentlichung des Katastrophenschutzplans im Internet war notwendig
Seit heute liegt ein aktualisierter Katastrophenschutzplan für das AKW Grohnde aus. „Jede und jeder kann Stellungnahmen einreichen – dafür müssen die Menschen aber Bescheid wissen!“, sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN.
Weiterlesen $uuml;ber: Regions-Grüne fordern Transparenz beim KatastrophenschutzplanDie Bundesregierung will die Subventionen für die Solarbranche drastisch kürzen. „Damit bremsen sie unsere Anstrengungen für die Energiewende“, so Brigitte Nieße, klimaschutzpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung. Weiterlesen $uuml;ber: Regions-Grüne: Bundesregierung bremst Energiewende
Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Grüne Mitgliederversammlung am 12.11. muss Ergebnis noch bestätigen. Weiterlesen $uuml;ber: Rot-Grün einigt sich auf Koalitionsvereinbarung
Schlieckau, Dette, Schmersow: "Der diesjährige Messerundgang steht ganz im Zeichen der Energiewende!" Weiterlesen $uuml;ber: Grüne besuchen Hannover Messe 2011
"Die Notwendigkeit für einen raschen Umbau des Energiesystems ist jetzt deutlicher denn je, wir wollen eine Diskussion darüber, wie unser Beitrag in der Region Hannover aussehen kann", so Raoul Schmidt-Lamontain, Fraktionsvorsitzender grünen Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne beantragen Aktuelle Stunde zur notwendigen Energiewende in der Region
Seit Februar 2011 gibt es an den Tankstellen in der Region Hannover den neuen Kraftstoff E10. Er besteht zu 90 Prozent aus Benzin und zu 10 Prozent aus Bio-Ethanol, einem Alkohol aus pflanzlichen Rohstoffen. "Dieser Sprit hat nichts mit "bio" zu tun", betont Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion. Meike Schümer, verkehrspolitische Sprecherin sagt: "Fahrzeuge mit E10 zu betanken ist kein Beitrag zum Klimaschutz!" Weiterlesen $uuml;ber: Regions-Grüne zu E10: Kein Spritverbrauch ist das "wahre" Bio.
"Wir, als Klimaschutzregion, möchten mit einer Energieroute den Menschen Orte mit fortschrittlicher Energieerzeugung zeigen und damit den regionalen Klimaschutz an die Menschen herantragen", sagt Brigitte Nieße, Sprecherin für Klimaschutz und Naherholung der GRÜNEN Regionsfraktion. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne wollen Energieroute in der Region
Die Bundesregierung stoppt die Förderung für erneuerbare Energien im Wärmebereich sowie für die nationale Klimaschutzinitiative. "Klimaschutz findet in den Kommunen statt - der Beschluss des Bundes bedeutet für unsere Region einen enormen Verlust", betont Brigitte Nieße, klimaschutzpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Weiterlesen $uuml;ber: Bundesregierung tritt Klimaschutz in die Tonne