GRÜNE beantragen optimierte Niederflurvariante für die D-Linie
p16urthm7crng1baubql1ktn1tjq2.jpg

„Wir wollen die D-Linie zwischen Ahlem und Raschplatz im optimierten Niederflur-Standard ausbauen“, sagt Raoul Schmidt-Lamontain, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Regionsversammlung.
„Wir gehen von erheblichen Zuwächsen im Nahverkehr aus und sehen in einer Niederflurbahn die zukunftsweisende Technik für den weiteren Ausbau des Stadtbahnsystems in innenstadtnahen Bereichen“, so Schmidt-Lamontain. Die Niederflurtechnik ermöglicht anders als die bisher in Hannover ausschließlich eingesetzte Hochflurtechnik die verträgliche Anordnung von Haltestellen auch in engen Straßenbereichen. Daher wird in praktisch allen deutschen Großstadtregionen auf Niederflur als ergänzendes System gesetzt.
„Unser Vorschlag nimmt die Bedenken der Behindertenverbände auf: Die optimierte Niederflurbahn ist komplett barrierefrei“, erläutert Meike Schümer, die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen in der Regionsversammlung. Gegenüber der von einer Expertenkommission erarbeiteten Diskussionsgrundlage sei durch das höhengleiche Fahrzeuginnere und die bessere Anbindung der Mehrzweckabteile eine nochmals verbesserte Situation für Mobilitätseingeschränkte erreicht, die dem Standard der Hochflurbahn entspricht.
„Wir sehen durch die bessere und dichtere Lage der Haltestellen ein größeres Nutzerpotenzial und damit nicht nur einen wirtschaftlichen Betrieb sondern auch eine Förderung durch das Land Niedersachsen gesichert“, so Schümer.