18.06.20 08:53
Regionsversammlung am 16.06.2020

Die Maßnahmen und Eingriffe zur Eindämmung der Pandemie treffen vor allem Familien mit wenigen Ressourcen oder diejenigen, die oft in prekären Umständen leben und insbesondere Frauen. Deshalb nehmen wir die Aktuelle Stunde zum Anlass um über die Auswirkungen des Haushalts auf Frauen zu sprechen!

Evrim Camuz
17.06.20 13:05
Regionsversammlung am 16.06.2020

Mit der Drucksache 3316 wird die zukünftige Dezernentin für Gebäude und Finanzen gewählt. Frau Drautz soll auf Vorschlag von Herrn Jagau Nachfolgerin von Frau Fischer werden. Neben einer sehr guten Haushaltsführung inkl. Schuldenabbau steht das Dezernat V unter Frau Fischer aktuell für ein nachhaltiges Gebäudemanagement. Gemeinsam mit ihrem Team Service Gebäude hat sie sich bspw. eingesetzt, dass das Naturparkhaus in Mardorf oder die Mehrzweckhalle der BBS in Neustadt, in Passivhausqualität gebaut wurde.

15.06.20 12:28

„Wir freuen uns, dass die Demeter-Bäckerei Backwerk mit 30.000 Euro aus der Leuchtturmrichtlinie gefördert wird“, sagt Ute Lamla, klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion. „Bei einem Gesamtvolumen von 800.000 Euro und beantragten 100.000 Euro hätten wir uns allerdings eine deutlich höhere Förderung gewünscht. Doch die Mehrheit hat das verhindert.“

Fabian Peters
20.05.20 08:20
Müllgebühren

Der Bund der Steuerzahler hat die Müllgebühren in der Region erneut als höchste deutschlandweit gebrandmarkt, wobei die Grundlage des Vergleichs jedoch äußerst fragwürdig bleibt. „Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, wenn man Großstädte, mit einer Region Hannover gleichsetzt, die durch weite Bereiche ländlichen Raums gekennzeichnet ist“, betont der abfallpolitische Sprecher der Grünen Regionsfraktion, Fabian Peters.

Ulrich Schmersow
20.05.20 08:13
Renaturierung Hannoversche Moorgeest 3 Jahre im Rückstand

Es ist ein Mega-Projekt: In der Region Hannover liegt mit der Hannoverschen Moorgeest eine der am besten erhaltenen Hochmoorlandschaften in Niedersachsen. Um diesen wertvollen Naturraum zu erhalten, sollen das Helstorfer, Bissendorfer, Otternhagener und Schwarzes Moor renaturiert und wiedervernässt werden. Eine Landtags-Anfrage der Grünen im Landtag bestätigt nun jedoch die Befürchtungen von Naturschützer*innen. Das Landesumweltministerium räumt in den Antworten ein: Das Projekt ist massiv verzögert.

Seiten