Themen
Grüne Regionsfraktion zum Beitritt von E.on als neuer Gesellschafter der Klimaschutzagentur
Mit Gründung der GmbH und dem Vereinsbeitritt der Region wird die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen auf solide und arbeitsfähige Füße gestellt."Wir vermissen aber die Einbeziehung der Bürger und Bürgerinnen in diesen Prozess und bedauern die untergeordnete Rolle der Region Hannover."
Grüne und SPD erarbeiten umfangreiches Klimaschutz-Programm für die Region Hannover
Der AK Berufliche Bildung der Regionsfraktion hatte für den 05. Dezember zu einer Fachdiskussion eingeladen. Das Thema lautete: Produktionsschule- die Chance für benachteiligte Jugendliche?
Prävention und sozialer Ausgleich bilden politische Schwerpunkte der Gruppe SPD/Grüne
Zahlen zeigen Zwischenstand. Differenziert betrachtet die Regionsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen die jetzt von der Regionsverwaltung vorgelegten Zahlen über die Abfallbehandlungskosten der MBA Lahe.
Bündnis 90 / Die Grünen in der Regionsversammlung sehen bisher keine Grundlage, um zu beurteilen, welches die beste Lösung für die Asbestschlammhalde in Wunstorf-Luthe ist.
Mit der Schaffung einer eindeutigen Dachmarke wollen die Grünen regional erzeugte Lebensmittel stärker fördern.
"Verbreitung des multikulturellen Gartenprojekts in ganz Hannover findet Unterstützung der Grünen"
Alternative Wohnform soll erhalten bleiben. Die wirtschaftlichen Interessen des Klinikums sollen gewahrt werden.