Themen
Im Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen, Gesundheit und Teilhabe bringen Bündnis 90/Die Grünen und SPD ihren gemeinsamen Dringlichkeitsantrag „Solidarität mit den Menschen in der Ukraine“ ein, um die Region Hannover für die bereits angelaufene Versorgung und Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten politisch zu unterstützen und ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Seit drei Monaten steigen Luftblasen aus einem Bach in der Lehrter Köhlerheide an die Oberfläche. Auffällig: Unter dem Bach befindet sich das stillgelegte Kalibergwerk Bergmannssegen-Hugo, das aktuell geflutet wird. Grund für Ulrich Schmersow, stellv. Fraktionsvorsitzender und umwetlpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion, Antworten zu fordern.
Wir suchen eine sachkundige im Fachausschuss für Organisation, Finanzen und Gleichstellung (OFG).
Am 04. Februar hat sich die Grüne Regionsfraktion coronakonform zur ihrer digitalen Haushaltsklausur zusammengefunden. Sozial gerechter Klimaschutz und Klimaanpassung - das sind die Herausforderungen, denen sich die Fraktion stellt. Und das soll sich auch in den Haushaltanträgen widerspiegeln.
Zum angekündigten globalen Klimastreik von Fridays für Future machen Lilly Pietsch, klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Regionsafraktion, und Ute Lamla, Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, deutlich, dass es in der Region jetzt um die Umsetzung der ausgegebenen Ziele geht, auch mit Blick auf die anstehenden Haushaltsdebatten.
Anlässlich des dreijährigen Bestehens von Fridays For Future Hannover und der FFF-Demo am 21.1.2022 erklären sich Annegret Dalig, Vorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover und Lilly Pietsch, klimaschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Regionsfraktion.
Rundschreiben (Dezember 2021): Die neue GRÜNE Regionsfraktion stellt sich vor. Mit der konstituierenden Sitzung der Regionsversammlung am 16.11.2021 kann die Arbeit in der grünen Regionsfraktion Hannover nun beginnen.
Die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion Doreen Römer kritisiert die weiterhin andauernde Verzögerungstaktik von Bund und Land beim beschlossenen Modellprojekt Tempo 30 scharf und nimmt den neuen Verkehrsminister in die Pflicht. "Wir wollen endlich die Mobilitätswende umsetzen: saubere Luft, weniger Lärm und Unfälle auf den Straßen unserer Region".
Die Klimaschutzagentur ist für die Region ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Klimakrise. Im Hinblick auf die heutige Beratung über den Wirtschaftsplan 2022 im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, plädiert die klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion Lilly Pietsch daher für eine starke Klimaschutzagentur
Die Grünen der Regionsfraktion unterstützen die eingereichte Klage gegen die massive Verbreiterung der B3/ Südschnellweg im Bereich der Leineaue. Aktuell geplant ist ein Neubau, der eine Verbreiterung von heute 16 m auf dann fast 26 m Breite zur Folge hätte. Das fände alles in einem Landschaftsschutzgebiet, den Leineauen, statt.