Duldung von Arbeiten auf dem ehemaligen K+S-Bergwerksgelände in Uetze-Hänigsen
Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik
PFAS-Belastung im Grundwasser
2023
Schließfachkapazitäten für Obdachlose (1884 Ant)
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 11. Mai 2023
Fund eines Biberreviers am Südschnellweg (AaA 2141)
Anfrage der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 30. August 2023
Fördermittel für Mannschaftstransportfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr (AaA 2348)
Anfrage der Regionsabgeordneten Birgit Ballweg vom 29. September 2023
KRH Medizinstrategie 2030 (ÄAn 1885) Änderungsantrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur BDs 1740 vom 12. Mai 2023
Änderung der Geschäftsordnung – Einrichtung Ausschuss für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität (Ant 1841) Antrag der Fraktionen/Gruppen von SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN, CDU/FDP und Die Partei&Volt vom 27. April 2023
Wassermengenmanagement in der Region Hannover (Ant 1859) Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 05. Mai 2023
Konzept zur Rohstoffgewinnung und Kreislaufwirtschaft in der Umweltbildung für Kinder, Schulen, Kitas Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 21. März 2023 (Ant 1726)
Ausbildungssituation von Notfallsanitäter*innen in der Region Hannover (AaA 1739) Anfrage der Regionsabgeordneten Birgit Ballweg vom 27. März 2023
Entwicklung einer Wald-, Moor- und Bodenstrategie für die Region Hannover (Ant 1727) Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 21. März 2023
Waldflächenrodungen für Sandabbau in Poggenhagen (Neustadt a. Rbge.) (AaA 1708) Anfrage der Regionsabgeordneten Ute Lamla vom 15. März 2023
Fledermausfund bei Baumrodungen am Südschnellweg (AaA 1551) Anfrage des Regionsabgeordneten Ulrich Schmersow vom 12. Januar 2023
2022
Interfraktioneller Änderungsantrag zu „Photovoltaik auf regionseigenen Gebäuden“ der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen und Gruppe CDU/FDP (vom 03.11.22)
- Änderungsantrag „Photovoltaik auf regionseigenen Gebäuden“ (ÄAn 1371)
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen „Kompetenzzentrum grüner Wasserstoff an der BBS Burgdorf“ (vom 03.11.22)
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen „Grundsätzes des Landschaftsschutzes“ (vom 06.09.2022):
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen „Schutzprogramm für narbenechtes Grünland – Biologische Vielfalt erhalten und sichern“ (vom 06.09.2022):
Anfrage zu „Erstellung eines Wassermengenkonzeptes“ (vom 21.09.22):
- Antwort auf Anfrage „Wassermengenkonzept“ (AaA 1282)
Anfrage zu „Hilfs-und Informationsangeboten zur geschlechtlichen Identität“ (vom 23.09.22):
- Antwort auf Anfrage (vom 27.10.22) „Hilfsangebote zur geschlechtlichen Identität (AaA 1267)“
Anfrage zum „Europäischen Gasnotfallplan – Was bedeutet das für die Unternehmen in der Region Hannover?“ (vom 17.08.22):
- Antwort auf Anfrage (vom 15.09.2022) „Gasnotfallplan – Was bedeutet das für die Unternehmen?“ (AaA 1014)
Anfrage zum „Airbus-Transport durch die Region Hannover in den Serengetipark in Hodenhagen“ (vom 17.08.22):
Anfrage zu „Gaseinsparungen der Regionsverwaltung aufgrund des Notfallplans der Bundesregierung“ (vom 04.07.22):
- Antwort auf Anfrage (vom 13.08.2022) „Gaseinsparungen“ (AaA 0929)
Anfrage zur „Förderung der Biodiversität in der Region Hannover im Vertragsnaturschutz“ (vom 28.07.2022):
- Antwort auf Anfrage (vom 23.08.2022) „Vertragsnaturschutz“ (AaA 0958)
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen „Konzept für Antidiskriminierungsstelle“ (vom 25.07.2022):
Anfrage zum „Sachstand Installation von PV-Anlagen auf Deponien und Brandvorfall auf der Mülldeponie in Lahe“ (vom 22.07.2022):
- Antwort auf Anfrage „PV-Anlagen auf Deponien“ (AaA 0951)
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen „Konzepterstellung Radschnellwege“ (vom 21.07.2022):
Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen „Wege ins Bleiberecht“ (vom 16.06.2022):
Anfrage zum Thema „Bauliche Entwicklung des Landschaftsraums Schwarze Heide“ (05.05.2022):
- Antwort auf Anfrage (vom 06.05.2022) „Sachstand Schwarze Heide“ (AaA 0761)
Dringlichkeitsantrag von den Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen und der Gruppe CDU/FDP „Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine“ (vom 21.03.2022):
- Dringlichkeitsantrag „Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine“ (0656 ÄAnt)
Interfraktionelle Anfrage von Fraktionen SPD, CDU/FDP und Bündnis 90/Die Grünen zu „Solaranlagen auf Schuldächern“ (vom 13.01.2022):
- Antwort auf Anfrage (vom 22.02.2022): „Solaranlagen auf Schuldächern“ (AaA 0322)
Anfrage zum „Luftaustritt im Lehrter Bach an der Köhlerheide“ (vom 18.02.2022)
- Antwort auf Anfrage (vom 28.02.2022): Luftaustritt im Lehrter Bach (AaA 0585)
Änderungsantrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur BDs 0122 „Berufung Kuratorium Klimaschutzregion und Klimaweisen-Rat“ (vom 10.02.2022):
- Änderungsantrag zur BDs 0122 Klimaweisenrat (ÄAnt 0544)
2021
Anfrage zum „Infektionsgeschehen bei Kindern unter 12 Jahren“ (vom 10.09.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 22.10.2021) „Infektionsgeschehen bei Kindern unter 12 Jahren“ (AaA 4719)
Offener Brief an Herrn Jagau zum Thema „Infektionsschutz in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen verbessern“ (vom 08.09.2021)
- Offener Brief: hier
Anfrage zur „Kommunalwahl 2021 in Bezug auf EU-Ausländer*innen“ (vom 07.09.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 06.10.2021): „Kommunalwahl 2021 in Bezug auf EU-Ausländer*innen“ (Aa 4711)
Anfrage zum „Sachstand Strategie- und Handlungskonzept Verkehrssicherheit in der Region Hannover“ (vom 06.05.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 23.06.2021): „Verkehrssicherheit“ (AaA 4390)
Änderungsantrag zur BDs „Neufassung der Förderrichtlinie Wohnraumförderung“ (vom 16.06.2021):
- Änderungsantrag zur BDs „Neufassung Förderrichtlinie“ (ÄAn 4523)
Antrag „Beschaffung und Ausstattung eines Imfpmobils für die mobilen Impfteams“ (vom 04.06.2021):
Anfrage zur „Impfzentrum und dezentrale Impfangebote“ (vom 04.06.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 09.06.2021): „Impfzentrum und dezentrale Impfangebote“ (AaA 4477)
Änderungsantrag zur BDs 4434 „Regiobus Hannover GmbH, Tarifmaßnahmen im Großraumverkehr Hannover zum 01.01.2022“ (vom 04.06.2021):
- Änderungsantrag: „Nutzung der Jugendnetzkarte (GVH-Sparcard) für alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich 22 Jahre“ (ÄAn 4476)
Änderungsantrag zur BDs 4334 „Förderung regionalbedeutsamer Naherholungsmaßnahmen in der Region Hannover: Projekte des ersten Antragszeitraums 2021“ (vom 25.05.2021):
Interfraktioneller Änderungsantrag zur BDs 4313 „Fahrplanmaßnahmen“ (vom 18.05.2021):
- Interfaktioneller Änderungsantrag: Fahrplanmaßnahmen – Bedarfsverkehr zwischen Gehrden und Bahnhof Weetzen“ (ÄAn 4420)
Änderungsantrag zur BDs 4287 „Nahverkehrsplan“ (vom 12.05.2021):
- Änderungsantrag: „Weiteres zum Nahverkehrsplan“ (ÄAn 4409)
Antrag „Ergänzende Lolli-Schnelltests für Krippen und Tagespflegestellen in der Region“ (vom 28.04.2021)
Antrag „Kinder und Familien endlich ernsthaft berücksichtigen: Teststrategie, Impfpriorität und Entlastung von Familien“ (vom 27.04.2021)
Anfrage zur „Beratungssituation in der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit in der Region Hannover“ (vom 13.04.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 11.05.2021) „Beratungssituation der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit“ (AaA 4323)
Resolution „Kommunen für ein starkes Liefernkettengesetz in Deutschland“ (vom 15.04.2021)
Antrag „Anschluss an das Radnetz Deutschland“ (vom 13.04.2021)
Anfrage „Ökologischer Zustand der Oberflächengewässer in der Region Hannover“ (vom 24.03.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 26.04.2021) „Oberflächengewässer“ (AaA 4283) , Weitere Infos unter https://regions-sitzungsinfo.hannit.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1008449
Offener Brief „Bekämpfung der Corona-Pandemie“ an den Regionspräsidenten Hauke Jagau am 19.03.2021
- von Sven-Christian Kindler, Julia Willie Hamburg und Evrim Camuz: „Offener Brief an Herrn Jagau“
Anfrage „Situation der Pflegenden im Klinikum Region Hannover“ (vom 19.03.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 28.04.2021): „Situation der Pflegendem im KRH“ (AaA 4278)
Anfrage „Wie wird der Niedersächsische Weg in der Region Hannover umgesetzt?“ (vom 11.03.2021)
- Antwort auf Anfrage (vom 29.03.2021) „Niedersächsischer Weg“(AaA 4262)