Antrag

Neues Wertstoffhofkonzept für die Region Hannover

Adobe Stock / Olivier Rapin

Sachverhalt

Die Erfahrungen der letzten Jahre in der Abfallwirtschaft haben gezeigt, dass das bisherige, vor ca. 15 Jahren entwickelte Wertstoffhofkonzept für die Region Hannover angepasst werden muss. Dies gilt insbesondere bei den anzuliefernden Wertstofffraktionen und bedingt eine standardisierte Größe sowie einen dazu angepassten Ablauf auf dem Wertstoffhof. Dabei sind auch immer wieder Standortfragen und Anforderungen zur Lage im Regionsgebiet thematisiert worden.

Manche Wertstoffhöfe erfüllen diese Bedingungen bei verschiedenen Wertstofffraktionen wie z. B. bei Elektrogeräten nicht mehr bzw. bestehen noch Bedarfe in Teilen der Region Hannover. Maßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch durch andere Anlieferungen als aus Privathaushalten der Region Hannover wurden bereits mit dem von der Regionsversammlung beschlossenen Zukunftskonzept in Auftrag gegeben.

Zu prüfen ist außerdem, ob neue Formen des digitalen Abfallmanagements nötig sind und z. B. ein 24/7-Anlieferungskonzept modellhaft auf ein oder zwei Wertstoffhöfen eingerichtet werden kann.

Beschlussvorschlag

Die Regionsversammlung möge beschließen:

  1. Der Zweckverband Abfallwirtschaft wird aufgefordert, das bisherige Konzept der Wertstoffhöfe in der Region Hannover zu überarbeiten. Dabei sind insbesondere geänderte Vorschriften und die zu entsorgenden Wertstofffraktionen zu beachten sowie dort – wo möglich – ein den Erfahrungen der letzten Jahre angepasster Ablauf und ggf. der bisherige so genannte „Standardhof“ – entsprechend der heute geforderten Barrierefreiheit – neu zu definieren.

  1. Anpassung des Standortkonzepts an aktuelle Bedürfnisse. Wo Bedarfe bestehen, sind Veränderungen mit den betroffenen Kommunen abzustimmen.

  1. Maßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch durch andere Anlieferungen als aus Privathaushalten der Region Hannover sind – wenn erforderlich – schon vor der in Bearbeitung befindlichen Zugangsbeschränkung mittels personenbezogener Zugangskarten umzusetzen.

  1. Zu prüfen ist auch, ob das digitale Abfallmanagement verbessert werden kann und z.B. ein 24/7 – Anlieferungskonzept modellhaft eingerichtet werden kann.

Eingereicht am
05. November 2025

Behandelt am
offen

Ergebnis
offen

Dokumente
4603 (V) Ant