Die Region Hannover geht mit großen Schritten in Richtung Energieunabhängigkeit: Mit den Stimmen der Grünen wurde heute das Teilprogramm Windenergie beschlossen. Damit werden 2,34 Prozent der Regionsfläche für Windkraft ausgewiesen, was der Region die gewünschte Planungshoheit und Steuerungsmöglichkeiten sichert. Dazu erklären Simone Meyer, Sprecherin für Regionalplanung, und Lilly Pietsch, Sprecherin für Klimaschutz der Grünen-Regionsfraktion:
Simone Meyer: „Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein für den schnelleren und rechtssicheren Ausbau der Windenergie in der Region gelegt. Mit dem Teilprogramm legen wir fest, dass mindestens 2,34 Prozent der Regionsfläche für Windkraft zur Verfügung stehen und nutzen das volle Potenzial der Region für die Energiegewinnung. Von Anfang an ging es darum, den Bau von Windenergieanlagen dorthin zu lenken, wo sie sinnvoll sind. Ein ungesteuerter Zuwachs wird damit ausgeschlossen, weil wir in großflächigen Potenzialen denken und nicht in einzelnen Windenergieanlagen. Unser Dank gilt der Verwaltung und unserem Umweltdezernenten Jens Palandt, die diesen Prozess mit großer Tatkraft vorangetrieben haben. Betreiber erhalten jetzt eine verlässliche Grundlage, damit die Planung neuer Anlagen endlich geordnet vorangehen kann.“
Lilly Pietsch: „Wind und Sonne sichern unsere Energieunabhängigkeit, schützen das Klima und schaffen jede Menge neue Arbeitsplätze. Mit der Festlegung der Vorranggebiete treiben wir den Ausbau jetzt endlich voran. Windenergie ist das Zugpferd der Energiewende und wird als Lieferant des sauberen Ökostroms sowohl für die Verbraucher*innen als auch für die Industrie dringend benötigt. Die Landesregierung hat es gleichzeitig zur Pflicht gemacht, dass die Bürger*innen vor Ort von den Gewinnen der Betreiber profitieren. Trotz des Ausbaus bleiben Naturschutzgebiete, Waldflächen und bedrohte Tierarten geschützt. Artenschutz und Klimaschutz sind eng miteinander verzahnt. Die rasche Umsetzung der Energiewende ist daher entscheidend, um beiden Herausforderungen zu begegnen. Unser Ziel sind jetzt 100 zusätzliche Windkraftanlagen. Damit werden wir als Region so manches süddeutsche Bundesland beim Ausbau übertreffen.“
Anlage
Kontakt für Rückfragen

Lilly Pietsch
Klimaschutzpolitische Sprecherin
lilly.pietsch@regionsversammlung.de

Simone Meyer
Sprecherin für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europa
simone.meyer@regionsversammlung.de