Pressemitteilung Die Bäume dürfen weiterleben 5. Oktober 202221. Dezember 2023 Ulrich Schmersow / Foto: Sven Brauers Die Grünen in der Regionsversammlung unterstützen die Entscheidung der Region Hannover den geplanten Airbustransport nicht zu genehmigen. Damit sind die Straßenbäume entlang der geplanten Transportstrecke erst einmal gerettet. Die Frage, was jetzt mit dem A310 passiert, bleibt aber. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Regionsfraktion, Ulrich Schmersow zeigt sich sichtlich erleichtert: „Die Untere Naturschutzbehörde hat hier eine gute und kluge Entscheidung getroffen. In Zeiten von Klimawandel und Artensterben ist das Beschädigen oder gar Zerstören von gut 300 Bäumen ein absolutes Tabu und keinem vermittelbar. Mit einem weiteren Auseinandernehmen des Airbus in einzelne Segmente gäbe es die Transportmöglichkeit mit Lastenhubschraubern oder über die Autobahn.“ „Was wir von Anfang an befürchtet haben, hat das von uns eingeforderte Baumgutachten bestätigt: Zu viel Naturkapital muss dran glauben, wenn der Airbus auf der Straße durch die Wedemark rollt. Zu groß wären die Schäden an den Laubbäumen, die sowieso bereits vom letzten Hitzesommer ausgelaugt sind.“ Weil ein Transport aber noch nicht komplett vom Tisch ist, bleibt der Umweltpolitiker wachsam. „Solange nicht abschließend geklärt ist, wie der Park den Vogel transportieren will, werden wir weiter hinschauen und Druck machen. Allen Beteiligten muss klar sein, ein Transport gegen die Natur und gegen die Menschen wird nicht möglich sein.“ Ansprechperson: Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]