Pressemitteilung Planungsstart für drei neue Radschnellwege 13. Oktober 202221. Dezember 2023 In der Region Hannover sollen neue Radschnellwege nach Gehrden, Pattensen und über Burgdorf bis nach Uetze entstehen – das wurde gestern im Verkehrsausschuss auf Initiative der GRÜNEN Regionsfraktion beschlossen. Mit den neuen Verbindungen werden die Umlandkommunen so besser mit dem Rad erreichbar. Die verkehrspolitische Sprecherin Doreen Römer zeigt sich erfreut, dass die Planung endlich losgehen kann: „Wir haben den Planungsstart für drei neue Radschnellwege beschlossen und setzen so einen weiteren Baustein für eine sichere Fahrradinfrastruktur wie es sie beispielsweise in den Niederlanden schon gibt.“ „Besonders Berufspendler*innen werden von den neuen Verbindungen profitieren – aber auch Alltagsradler sollen ohne Umwege schnell von A nach B kommen.“ Radschnellwege sind besser als normale Radwege, daher werden die neuen Strecken auch sicherer für alle Radfahrer*innen sein.“ Die Verkehrspolitikerin denkt zum Beispiel auch an die kleinsten Verkehrsteilnehmer*innen: „Besonders Kinder gehen im Autoverkehr oft unter. Genug Platz zum Überholen, keine Autos in der Nähe – die breiten und gut ausgebauten Radschnellwege werden hier für ein gutes Sicherheitsgefühl sorgen.“ Bereits im nächsten Jahr sollen mögliche Korridore für die Radschnellwege erarbeitet und von der Verwaltung vorgelegt werden, damit eine Umsetzung schnellstmöglich erfolgen kann. „Wir schaffen hier ein weiteres attraktives Angebot für klimaneutrale Mobilität zwischen Umland und Landeshauptstadt“, erklärt Doreen Römer auch mit Blick auf die dringend notwendige Verkehrswende. Kontakt für Rückfragen: Doreen Römer, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion Antrag: „Konzepterstellung weiterer Radwege“
Windkraftplanung in Gefahr CDU und FDP riskieren Planungschaos, GRÜNE wollen Energiewende auf Kurs halten 13. März 202513. März 2025 Im Regionalplanungsausschuss versucht die Gruppe CDU/FDP heute erneut, die Planung der Windenergieflächen kurz vor Abschluss des Verfahrens zu stoppen. Mit einem Änderungsantrag fordern sie die Neuauflage der Planungen mit weniger […]
PFAS-Verunreinigung in Barsinghausen Entschlossenes Handeln statt Verharmlosung 7. März 20257. März 2025 Bereits 2024 wurde ein PFAS-Schaden auf dem Grundstück der ehemaligen Firma TRW-Thomsen festgestellt, das geht aus einer Anfrage der Regionsfraktion hervor. Die Grünen erwarten jetzt ein entschlossenes Handeln, um die […]