Pressemitteilung Velorouten statt Radschnellwege – weniger Sicherheit, weniger Komfort 2. August 202221. Dezember 2023 Erst kürzlich wurde über die Zunahme des Radverkehrs berichtet und über die leider damit verbundene erhöhte Zahl von Unfällen. Schlechte Karten für das schnellste und sauberste Verkehrsmittel der Zukunft. Gerade deshalb ist die Planung der Radschnellwege für viele der Hoffnungsstrahl. Mit der Zurückhaltung von Zuschüssen für Velorouten zeigt sich einmal wieder, dass die Verkehrswende nicht ernst genommen wird und der Stadt Hannover im Moment keine Wahl bleibt, als die Velo-Alternative. Das ist weder zukunftsweisend noch an den tatsächlichen Radverkehrszahlen orientiert. Doreen Römer, Verkehrspolitische Sprecherin der grünen Regionsfraktion, dazu:„Ich bin enttäuscht. Radfahrer*innen werden als Verkehrsteilnehmer*innen zweiter Klasse behandelt. Zum Vergleich: der Südschnellweg wird ja auch nicht als Kreisstraße gebaut, obwohl das Geld knapp ist. Und: Wenn ich mit meinen Kindern Rad fahre, machen Breite und Sicherheit den Unterschied! Man kann nebeneinander fahren, ist vom Autoverkehr oder parkenden Autos entfernt und das Sicherheitsgefühl ist viel höher. Für viele Pendler*innen ist zudem die gesparte Zeit ein entscheidender Faktor. Die Förderung von Radschnellwegen sollte genauso unkompliziert möglich sein wie beim Sonderprogramm Stadt und Land. Auch Radschnellwege sind für eine erfolgreiche Verkehrswende ein Muss.“ Ansprechperson: Doreen Römer, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]