Wasserknappheit, Ursachen und Lösungen
Zu unserer Veranstaltung „Wasserwende“ hatten wir namhafte Wissenschaftler*innen und den zuständigen Fachbereich der Region Hannover eingeladen. Neben Hintergrundinformationen zur aktuellen Dürre, der Lage des Fuhrberger Feldes, dem Umgang mit den Verträgen zwischen ener-city und der Region Hannover wurden mit Frau Professorin Dr. von Haaren (Leibniz Universität) grundsätzlich vier Basisempfehlungen erörtert: Die Landschaft und ihre Funktionen müssen auf den Klimawandel reagieren bzw vorbereitet werden. Dabei sind Wasserverteilung, Wasserverfügbakeit in Zeit und Raum zu beachten:
- Klare Regeln und Modelle zur Wasserverteilung in Wassermangelzeiten unter Einbeziehung des Wasserbedarfs der Biodiversität.
- Hydrologische Maßnahmen zur Umkehrung des Prinzips des schnellen Wasserabflusses aus der Landschaft zu einem Prinzip der Schwamm landschaft. Puffer um empfindliche Gebiete
- Gezielte (Wieder-)Vernässung von Feuchtgebieten und organischen Böden
- Umsetzung mit Planung, Flurbereinigung, Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz
Hier das Programm der beiden Veranstaltungen:

Wasserwende, Veranstaltung am 20.06. und 04.07.2022
Ansprechperson: Michael Horn