Pressemitteilung Schluss mit der Warteschleife – langjährig Geduldete verdienen eine Bleibeperspektive! 13. Juli 202221. Dezember 2023 Die Regionsversammlung hat am 12. Juli 2022 den gemeinsamen Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, dass die Region Hannover in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.am Modellprojekt Wege ins Bleiberecht teilnimmt. Damit folgt die Region dem Beispiel der Landeshauptstadt und der Städte Göttingen und Oldenburg, die das Projekt bereits erfolgreich umsetzen und kommunale Spielräume ausloten, um langzeitgeduldeten Personen ein dauerhaftes Bleiberecht zu ermöglichen. Evrim Camuz, Fraktionsvorsitzende: „Wir erleben immer wieder, wie Menschen seit Jahren ihren Lebensmittelpunkt in der Region Hannover haben aber ihnen trotzdem alltägliche und selbstverständliche Rechte, aufgrund ihres Status als Geduldete, verwehrt bleiben. Sie können meist nicht einfach den Wohnort wechseln, Arbeiten gehen oder ihre Kinder in der Schule oder im Kindergarten anmelden. Mit dem Projekt wollen wir diese unsichere und entwürdigende Situation von Kettenduldungen aufbrechen und den Menschen endlich die Zukunftsperspektive geben, ihr Leben richtig auszuleben.“ Christian Hinrichs, sozialpolitischer Sprecher: „Gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat, den lokalen Migrationsberatungsstellen und den Menschen selbst, wollen wir ein Verfahren etablieren, um bürokratische Hindernisse zu identifizieren und frühzeitig im Sinne der Betroffenen aus dem Weg zu räumen. Damit wird die Grundlage geschaffen, dass die Personen, die Anspruch auf ein dauerhaftes Bleiberecht haben, dieses Recht auch verwirklichen können. Unsere Initiative kommt jetzt zur richtigen Zeit: Angesichts des Chancen-Aufenthaltsrechts auf Bundesebene, gehen wir auf Regionsebene nun einen weiteren Schritt, die Ausländer:innenbehörde zu einer echten Willkommensbehörde weiterzuentwickeln.“ Antrag hier: Modellprojekt „Wege ins Bleiberecht“ (Ant 0898) Ansprechpersonen: Evrim Camuz, Fraktionsvorsitzende Grüne Regionsfraktion Christian Hinrichs, sozialpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion
Bericht aus der Fraktion Grüne im Dialog mit Bianka Bradler vom Paritätischen Wohlfahrtsverband 21. März 2025 In der vergangenen Woche durften wir Bianka Bradler, die Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Region Hannover, als Gast in der Regionsfraktion begrüßen. In einem intensiven Gespräch mit unserem sozialpolitischen Sprecher Christian […]
Anfrage Nutzung digitaler Sitzungsdokumentenprozesses 20. März 202521. März 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Nutzung eines rein digitalen Sitzungsdokumentenprozesses in der Region Hannover Im Rahmen der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Fachverfahren sind Medienbrüche zu vermeiden […]