Pressemitteilung Modellprojekt Tempo 30 endlich umsetzen 9. Dezember 202121. Dezember 2023 Die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion Doreen Römer kritisiert die weiterhin andauernde Verzögerungstaktik von Bund und Land beim beschlossenen Modellprojekt Tempo 30 scharf und nimmt den neuen Verkehrsminister in die Pflicht: „Wir wünschen Volker Wissing einen guten Start und hoffen, dass er sich schnell einarbeitet und die drängenden Verkehrsthemen angeht. So muss das Pilotprojekt jetzt schnellstmöglich umgesetzt und nicht weiter blockiert werden. Er soll zur Innovationsklausel der StVO stehen und mit den Verzögerungsspielchen der Vergangenheit brechen. Die interessierten Städte und Gemeinden haben entsprechende politische Beschlüsse dazu gefasst. Aber: Erst bremste Herr Althusmann und inzwischen wird auf die Zuständigkeit des Bundesverkehrsministeriums verwiesen, ohne dass sich etwas bewegt. Wir wollen endlich die Mobilitätswende umsetzen: saubere Luft, weniger Lärm und Unfälle auf den Straßen unserer Region. Die Wege sind sicherer und auch der CO2-Ausstoß ist bei Tempo 30 deutlich reduziert – ein wichtiger Baustein, um die angestrebte Klimaneutralität bis 2035 in der Region zu erreichen!“ Hintergrund Die Region Hannover hatte 2020 ein Innovationsprojekt Tempo 30 gestartet und die Städte und Gemeinden in der Region über 100 Straßen für dreijährige Tempo 30 Modellprojekte ausgesucht. Das Projekt wurden im Januar 2021 vom Land Niedersachsen ausgebremst und inzwischen verweist das niedersächsische Verkehrsministerium auf die Zuständigkeit des Bundesverkehrsministeriums und die dort notwendige Zustimmung bei der Entscheidung. Kontakt für Rückfragen: Doreen Römer Verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion
Windkraftplanung in Gefahr CDU und FDP riskieren Planungschaos, GRÜNE wollen Energiewende auf Kurs halten 13. März 202513. März 2025 Im Regionalplanungsausschuss versucht die Gruppe CDU/FDP heute erneut, die Planung der Windenergieflächen kurz vor Abschluss des Verfahrens zu stoppen. Mit einem Änderungsantrag fordern sie die Neuauflage der Planungen mit weniger […]
PFAS-Verunreinigung in Barsinghausen Entschlossenes Handeln statt Verharmlosung 7. März 20257. März 2025 Bereits 2024 wurde ein PFAS-Schaden auf dem Grundstück der ehemaligen Firma TRW-Thomsen festgestellt, das geht aus einer Anfrage der Regionsfraktion hervor. Die Grünen erwarten jetzt ein entschlossenes Handeln, um die […]