Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]
Anfrage PFAS-Belastung im Grundwasser 20. Februar 202520. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Erhöhte Schadstoff-Belastung im Grundwasserleiter für die Trinkwassergewinnung in Barsinghausen Die aktuellen Messergebnisse zu den Belastungen mit Per- und Polychlorierten Alkylverbindungen (PFAS, […]
Anfrage Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik 20. Februar 202521. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 21.11.2024 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie […]
Rede Lilly Pietsch: Rede zur Aufstockung der Mittel für den Klimaschutz 17. Dezember 202418. Dezember 2024 TOP 64.31: Aufstockung der investiven Mittel für den Klimaschutz Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 12. November 2024 – Es gilt das gesprochene Wort – Danke Frau […]
Antwort auf Anfrage Dächer nutzen, Klima schützen: Potenziale für die Energiewende 4. November 20245. November 2024 Im Rahmen der dringend erforderlichen Energiewende gewinnt der Ausbau von Photovoltaikanlagen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im Innenbereich bzw. im Siedlungsbereich liegt auf bereits versiegelten Flächen ein erhebliches Potenzial, das es […]
Energiewende auf Kurs Weiterhin mehr Fläche für Windkraft in der Region geplant 24. Oktober 202429. Oktober 2024 Die Windkraftplanung in der Region Hannover nimmt Fahrt auf. Der Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten hat heute für die Einleitung der Öffentlichkeitsbeteiligung für das sachliche Teilprogramm Windkraftplanung gestimmt. […]
Anfrage Natur schützen und stärken: Was die neue EU-Verordnung für die Region Hannover bedeutet 23. Oktober 20245. November 2024 Die Europäische Union hat im Rahmen des „Green Deals“ eine Verordnung zur Wiederherstellung der Natur beschlossen. Diese Verordnung zielt darauf ab, den fortschreitenden Verlust an Biodiversität in den Mitgliedstaaten umzukehren […]
Pressemitteilung Das größte Naturschutzprojekt der Region ist ein voller Erfolg! 5. September 2024 Am Montag, dem 2. September 2024, besuchte die Grüne Regionsfraktion gemeinsam mit dem Aktionskreis Hannoversche Moorgeest das südliche Bissendorfer Moor. Die Grünen betonen die Bedeutung der Hannoverschen Moorgeest als Klimaschützer, […]
Besuch der Ökologischen Station Mittleres Leinetal 16. August 202421. August 2024 Unsere Abgeordneten aus dem Umwelt- und Klimabereich haben gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten Swantje Michaelsen die Ökologische Station Mittleres Leinetal besucht. Ziel war es, sich ein Bild von der Naturschutzarbeit vor […]