Auf Initiative der Grünen Regionsfraktion wird das Einsteigen in die Stadtbahnen spürbar einfacher. Die ÜSTRA öffnet künftig an allen Tagen zwischen 6 und 20 Uhr automatisch alle Türen an oberirdischen Haltestellen. Damit entfällt die bisherige Übergangslösung, nach der sich die Türen nur ab 5 Personen und nur an Werktagen automatisch öffneten.
„Die Türen öffnen automatisch. Punkt. So einfach kann der Abbau von Barrieren sein“, sagt Malte Lohmann, Mitglied im Verkehrsausschuss. „Die Stadtbahnen öffnen sich jetzt verlässlich und niemand muss mehr hoffen, dass genug Menschen auf dem Bahnsteig stehen. Gerade für blinde oder sehbehinderte Fahrgäste entfällt damit die mühsame Suche nach dem Türknopf. Auch Rollstuhlfahrende, Eltern mit Kinderwagen sowie ältere Menschen profitieren. So können alle entspannter ein- und aussteigen.“
Bereits 2023 hatten Grüne und SPD mit einem gemeinsamen Antrag die automatische Türöffnung beschlossen. Vereinbart war, die Maßnahme bis Anfang 2025 gemeinsam mit der ÜSTRA, Verbänden und Fahrgästen zu bewerten. Das Ergebnis zeigt: Die bisherige Regelung war vielen nicht bekannt und brachte aufgrund der Einschränkungen keine spürbare Verbesserung. „Wir freuen uns, dass unsere in Auftrag gegebene Untersuchung den Weg für eine praktische Regelung geebnet hat, mit der alle zufrieden sind“, so Lohmann weiter. „Auch das Fahrpersonal wird entlastet, denn das umständliche Zählen am Bahnsteig entfällt.“
Die Grünen verweisen dabei auch auf die weiteren Vorteile der automatischen Türöffnung: Sie vereinfacht den Fahrgastwechsel, verringert Gedränge und sorgt für einen ruhigeren Betriebsablauf. Das Ein- und Aussteigen wird sicherer und schneller, unnötige Hektik und mögliche Stürze werden vermieden. „Oft sind es kleine Veränderungen, die Barrieren im Alltag abbauen“, so Lohmann abschließend.
Die vorgeschlagene neue Regelung wird am 28. Oktober im Verkehrsausschuss beraten und soll anschließend in der Regionsversammlung am 11. November beschlossen werden.
Anlage
Neuregelung der Regelung Öffnen von Stadtbahntüren – 4263 (V) BDs
Kontakt für Rückfragen

Malte Lohmann
Jugendpolitischer Sprecher
malte.lohmann@regionsversammlung.de