Antrag Für den Ernstfall gewappnet – Neuer Abrollbehälter für die Ausbildung 30. Oktober 202418. Dezember 2024 AdobeStock / Diet Walther Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Celle hat die Ausbildung Technische Hilfeleistung und CBRN*-Gefahrabwehr (Chemische, biologische, radiologische und nukleare Substanzen) an die Kreisebene abgegeben, da dort keine Kapazitäten mehr zur Verfügung standen. Somit wurde der gesetzliche Auftrag zur Durchführung der Ausbildungsinhalte der Lehrgänge ABC-Einsatz Teil 1 und Teil 2 sowie der Lehrgang Technische Hilfeleistung als mehrwöchige und rein ehrenamtliche Feuerwehrlehrgänge an die Regionsausbildung der Regionsfeuerwehr übertragen. Für die Ausbildung sind unter anderem Abrollbehälter-Gefahrgut zwingend erforderlich. Diese können nicht bei den kommunalen Feuerwehren geliehen werden, da sie dort für eigene Einsätze benötigt werden. Ohne geeignete Ausrüstung können die genannten Ausbildungsinhalte weiterhin nicht zuverlässig vermittelt werden. In der Vergangenheit mussten bereits mehrfach Lehrgänge ausfallen. Mitunter wurden sie abgesagt, weil Zusagen kommunaler Feuerwehren nicht eingehalten wurden. Die Regionsausbildung selbst verfügt bisher über keine eigene Technik zur Erfüllung dieser Aufgabe. Eine gründliche Marktanalyse hat ergeben, dass funktionstüchtige Abrollbehälter zu einem Preis zwischen zirka 50.000 bis 60.000 Euro erhältlich wären. Beschlussvorschlag Die Regionsverwaltung wird beauftragt, in Absprache mit der Regionsausbildung und der Regionsfeuerwehr für die Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehr für den Bereich der CBRN*-Gefahrenabwehr einen Abrollbehälter zu beschaffen. Soweit noch weitere Haushaltsreste zur Verfügung stehen, soll der Abrollbehälter mit den notwendigen Materialien, die zur Ausbildung der Lehrgänge ABC-Einsatz Teil 1 und 2 notwendig sind, ausgerüstet werden. Die Kosten können durch einen Haushaltsrest der nicht abgerufenen Förderung von MTWs (Mannschaftstransportwagen) gedeckt werden. Eingereicht am 30. Oktober 2024 Behandelt am 12. Dezember 2024 Ergebnis beschlossen DokumenteVorlage
Anfrage Duldung von Arbeiten auf dem ehemaligen K+S-Bergwerksgelände in Uetze-Hänigsen 19. März 202519. März 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Am 5. Februar 2025 wurden zahlreiche LKW-Ladungen mit Material aus dem Kohlehafen Mehrum auf das ehemalige K+S-Bergwerksgelände in Hänigsen transportiert. Die […]
Antrag Konzept: Berufsvorbereitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im AsylbLG-Bezug 13. März 202513. März 2025 Es ist bekannt, dass es eine Versorgungslücke für Jugendliche und junge Erwachsene gibt, die sich im Bezug von Leistungen aus dem AsylbLG befinden. Diese haben oft keine Anbindung an Strukturen […]