Antrag Fit & Relax Stationen für die ganze Region 30. September 20245. November 2024 AdobeStock / Jacob Lund Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen an welchen Orten sich sogenannte „Fit & Relax“ Stationen in der Region Hannover ganzheitlich umsetzen lassen. Dabei sollen auch die notwendigen Kosten zur Umsetzung dargestellt werden. Begründung: Die Fit und Relax Stationen waren Teil des für fünf Jahre angelegten Projektes „Gesund leben – gesund bleiben“ (2019 – 2023) der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und dem Verband der Ersatzkassen e.V.. Über den erfolgreichen Projektabschluss wurde im Gesundheitsausschuss am 18.04.2024 berichtet – ID 2723 (V). Das Ziel des Projektes war es, die Gesundheit von Einwohner*innen im mittleren Lebensalter in den hannoverschen Stadtteilen Stöcken und Mittelfeld zu stärken. Dazu wurden QR-Codes an ausgewählten Orten platziert, wo sich Einwohner*innen insgesamt 16 Bewegungs- und Achtsamkeitsvideos anschauen und nachmachen konnten. Mittlerweile wurden damit rund 2000 Menschen erreicht. Diese Fit und Relax Stationen schaffen einen niedrigschwelligen Zugang für Fitnessangebote z.B. in Parks und liefern damit einen einfachen Zugang zu gesundheitsförderlichem Verhalten und steigern die Sensibilisierung für die eigene Gesundheit. Das Angebot kann durch die bereits vorhandenen Inhalte, die in dem Projekt erarbeitet wurden, zukünftig mit geringem Aufwand auf weitere Stadtteile und Kommunen ausgeweitet werden. Dies gilt es zu prüfen. Eingereicht am30. September 2024 Behandelt amoffen Ergebnisoffen DokumenteVorlage
Schutz vor PFAS gefordert Ewigkeitschemikalien dürfen in der Region nicht zum Problem werden 20. März 202520. März 2025 Die erhöhten PFAS-Werte in Barsinghausen sind ein überfälliger Weckruf. Die sogenannten Ewigkeitschemikalien PFAS (per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) reichern sich in Böden, Gewässern und im menschlichen Körper an und können langfristige […]
Anfrage Nutzung digitaler Sitzungsdokumentenprozesses 20. März 202521. März 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Nutzung eines rein digitalen Sitzungsdokumentenprozesses in der Region Hannover Im Rahmen der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und Fachverfahren sind Medienbrüche zu vermeiden […]