Antwort auf Anfrage Verteilung und Nutzung des Angebots sprintRAD in der Landeshauptstadt Hannover 12. Oktober 202313. September 2024 Das Angebot sprintRAD erfreut sich in der Landeshauptstadt Hannover großer Beliebtheit. In der Innenstadt und in den angrenzenden Stadtteilen können Fahrräder entliehen werden. Allerdings ist immer wieder zu beobachten, dass mancherorts mehrere Leihräder längere Zeit ungenutzt herumstehen. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung: 1. Wie viele feste sprintRAD-Standorte gibt es im Stadtgebiet Hannover? Antwort: Im laufenden Vertrag gibt es keine festen sprintRAD-Standorte. Die Kund*innen können die Räder frei im gesamten Bedienungsgebiet abstellen. 2. Wie und nach welchem Prinzip wurden diese festgelegt? Antwort: Der GVH kooperiert mit dem Anbieter auf Grundlage seiner eigenen ursprünglich geplanten Aufstellsystematik. Der Anbieter verteilt die Räder nach einem internen, auf Erfahrungen basierenden Algorithmus in einer sog. „Flexzone“ im Bedienungsgebiet. 3. Gibt es einen Verteilschlüssel für alle Räder? Ist an den jeweiligen Standorten eine bestimmte Anzahl vorgesehen? Antwort: Die Verteilung der Räder wird ständig nach Auswertung der Ausleihzahlen an den verschiedenen Aufstellflächen an das Ausleih- und Nutzungsverhalten der Kundschaft angepasst. 4. Ist die Nutzung an den einzelnen Standorten sehr unterschiedlich? Gibt es welche, an denen die Räder vergleichsweise selten gebucht werden? Siehe Antwort zu 3. 5. Besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Räder mit geringem Kostenaufwand auf zusätzliche Standorte in weiteren Stadtteilen zu verteilen, ohne dass es an den bisherigen Standorten zu Engpässen kommt? Antwort: Der aktuelle Vertrag des GVH mit dem Anbieter sieht keine Möglichkeit der Ausdehnung des Bedienungsgebietes vor. Die Ausschreibung eines neuen Vertrages befindet sich aktuell in der Phase eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens. Hierbei sind vorausgreifende Verhandlungen noch nicht möglich. 6. Wenn ja: Wie viele neue Standorte in welchen Stadtteilen/Quartieren könnten sinnvollerweise eingerichtet werden? Siehe Antwort zu 5. 7. Kommen Inhaber*innen des Deutschlandtickets – genauso wie GVH-Kund*innen – in den Genuss von Freiminuten, wenn sie das sprintRAD in Hannover nutzen? Antwort: Nach Beendigung des laufenden Nachprüfungsverfahrens und Abschluss eines neuen Vertrages wird der GVH mit dem Vertragspartner die Möglichkeit der Nutzung von Freiminuten auch für Inhaber*innen des Deutschlandtickets beraten und eine Umsetzung anstreben. Eingereicht am 12. Oktober 2023 Behandelt am 23. Oktober 2023 Ergebnis beantwortet DokumenteVorlage
Anfrage PFAS-Belastung im Grundwasser 20. Februar 202520. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Erhöhte Schadstoff-Belastung im Grundwasserleiter für die Trinkwassergewinnung in Barsinghausen Die aktuellen Messergebnisse zu den Belastungen mit Per- und Polychlorierten Alkylverbindungen (PFAS, […]
Anfrage Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik 20. Februar 202521. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 21.11.2024 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie […]