Die Region ist ausgezeichnet Hannoversche Moorgeest kann Vorbild sein 29. September 20239. Oktober 2023 Zur Auszeichnung der Hannoverschen Moorgeestals eines der zehn herausragenden Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen der Vereinten Nationen, erklärt Ulrich Schmersow, Umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung Hannover: „Dieser Titel unterstreicht erneut die besondere Bedeutung dieser einzigartigen Moorlandschaft in unserer Region. Die Auszeichnung als eines der Top-10 Projekte ist mehr als verdient. Es war ein zähes Ringen von Seiten der amtlichen und ehrenamtlichen Naturschützer*innen der Region Hannover um dieses Projekt zum Erfolg zu bringen. Von Anfang an haben die Grünen in der Region, aber auch vor Ort in der Wedemark für die Renaturierung dieses Hotspots der biologischen Vielfalt und dieser wichtigen CO2-Senke gekämpft. Die Renaturierung der vier Moore erregt jetzt auch bundesweit Aufmerksamkeit als geeignetes Vorbild für Natur- und Klimaschutz. Als Region können wir stolz auf dieses Projekt sein. Moorflächen erfüllen eine bedeutende Rolle sowohl beim Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt als auch bei der aktiven Reduzierung klimaschädlicher CO2-Emissionen. Um die Erhaltung und Wiederherstellung zusätzlicher Flächen in unserer Region gezielt zu fördern, haben wir bereits im Mai die Erarbeitung einer umfassenden Wald- und Moorstrategie ins Leben gerufen. Diese Strategie orientiert sich an den erfolgreichen Ansätzen des Projekts in der Hannoverschen Moorgeest. Die dort umgesetzten Maßnahmen haben zweifellos eine neue Qualität für den Klima- und Artenschutz in unserer Region etabliert.“ Hintergrund UN zeichnet „Hannoversche Moorgeest“ als TOP-10-Projekt 2023 aus Entwicklung einer Wald-, Moor- und Bodenstrategie für die Region Hannover Kontakt für Rückfragen Ulrich Schmersow Umweltpolitischer Sprecher ulrich.schmersow@regionsversammlung.de
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]