Antiziganismus-Studie Struktureller Rassismus nicht tolerierbar 5. Oktober 202313. Oktober 2023 Zu den aktuellen Berichten über institutionellen Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja durch kommunale Behörden erklärt Sinja Münzberg, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Regionsversammlung: „Die Ergebnisse der Antiziganismus-Studie sind erschreckend und die erste öffentliche Reaktion wirft kein gutes Licht auf das Jobcenter der Region Hannover. Die Studie liefert handfeste Hinweise auf Formen institutionalisierter Diskriminierung in Jobcentern, auf die bereits in der Vergangenheit häufiger von Selbstvertretungsorganisationen, wie der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA), hingewiesen wurde. Die pauschale Zurückweisung der Vorwürfe ist vor diesem Hintergrund nicht angemessen. Ich erwarte deshalb, dass das Jobcenter den Vorwürfen ernsthaft nachgeht und die Gremien der Regionsversammlung umgehend informiert. Sollte es beim Jobcenter tatsächlich institutionalisierte Diskriminierung in derart ausgeprägter Form geben, muss die Führungsebene hier dringend tätig werden.“ Kontakt für Rückfragen Sinja Münzberg Fraktionsvorsitzende sinja.muenzberg@regionsversammlung.de
Bericht aus der Fraktion Grüne im Dialog mit Bianka Bradler vom Paritätischen Wohlfahrtsverband 21. März 2025 In der vergangenen Woche durften wir Bianka Bradler, die Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Region Hannover, als Gast in der Regionsfraktion begrüßen. In einem intensiven Gespräch mit unserem sozialpolitischen Sprecher Christian […]
Mini-Olympia für die Region Regionsgrüne unterstützen die Finals 2026 28. Februar 202528. Februar 2025 Die Grünen in der Regionsversammlung freuen sich über die Entscheidung, die Finals 2026 in die Region Hannover zu holen. Sie stellen sich hinter den Plan von Oberbürgermeister Belit Onay und […]