Antrag Unterstützung für das Kinder- und Jugendzeltlager der Regionsfeuerwehr 20. Juni 202321. Januar 2025 Im Jahr 2020 konnte das Kinder- und Jugendzeltlager der Regionsfeuerwehr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Nach sechs Jahren soll endlich wieder das Zeltlager stattfinden, damit die Kinder- und Jugendfeuerwehren kommunenübergreifend gemeinsame Übungen durchführen und Zeit miteinander verbringen können. Im Haushaltsantrag 1130 (V) HHA wurden den ehrenamtlich Betreuenden des Kinder- und Jugendzeltlager 21.000 € als Kostendeckungsbeitrag für ihre Teilnahme zu Verfügung gestellt. Nach Anmeldeschluss hat die Regionsjugendfeuerwehrleitung festgestellt, dass es einen starken zuwachst der Anmeldungen gegeben hat. Aktuell bei der Kinderfeuerwehr 824 und bei der Jugendfeuerwehr 1397 Personen, jeweils ein Plus von ca.200 Personen, die so bei der Kalkulation nicht eingeplant waren. Zusätzlich stellen die inflationsbedingten Preiserhöhungen bei der Verpflegung eine starke Kostenbelastung für die Veranstaltenden dar. Aus diesem Grund sollen weitere 20.000 € als Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehren für das Zeltlager aufgewendet werden, damit alle angemeldeten Kinder- und Jugendliche die Teilnahme ermöglicht werden kann. Begründung der Dringlichkeit:Da das Zeltlager in der Sommerpause der Regionsversammlung stattfindet und die Regionsfeuerwehr keinerlei Mittel hat, um die Kosten zu tragen, muss die Entscheidung zur weiteren Unterstützung in der kommenden Regionsversammlung herbeigeführt werden. Auch die Inanspruchnahme eines kurzfristigen Darlehens zur Vorfinanzierung steht der Regionsfeuerwehr nicht zur Verfügung. Aus diesen Gründen würde eine Beschlussfassung im nächsten Gremienlauf die Teilnahme von vielen Kindern und Jugendlichen verhindern. Beschlussvorschlag Für die Kosten, die im Rahmen des Kinder- und Jugendzeltlagers der Regionsfeuerwehr, bei der Durchführung der Veranstaltung entstehen, werden weitere 20.000 € von der Region Hannover zur Verfügung gestellt. Eingereicht am 20. Juni 2023 Behandelt am 20. Juni 2023 Ergebnis beschlossen DokumenteVorlage 1993 (V) Ant
Anfrage PFAS-Belastung im Grundwasser 20. Februar 202520. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Erhöhte Schadstoff-Belastung im Grundwasserleiter für die Trinkwassergewinnung in Barsinghausen Die aktuellen Messergebnisse zu den Belastungen mit Per- und Polychlorierten Alkylverbindungen (PFAS, […]
Anfrage Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik 20. Februar 202521. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 21.11.2024 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie […]