Antrag Schließfachkapazitäten für Obdachlose erhöhen 11. Mai 20234. März 2025 Obdachlose Menschen verfügen über keinen gesicherten Wohnraum und tragen ihr Hab und Gut, wozu auch persönliche Dokumente und Unterlagen zählen, oftmals und ständig mit sich herum. Aufgrund verschiedener Umstände kann es dazu kommen, dass diese Dokumente und Unterlagen in Mitleidenschaft gezogen werden und im schlimmsten Fall sogar verlustig gehen. Schließfächer können an dieser Stelle Abhilfe leisten, weil dadurch eine sichere Aufbewahrung gewährleistet wird. Bei digitalen Schließsystemen besteht zusätzlich der Vorteil, dass ein Zugriff auf Dokumente und Unterlagen auch dann möglich ist, wenn der Schlüssel für das Schließfach einmal abhandengekommen sein sollte. In der LHH gibt es bislang etwa 20 Schließfächer, die sich in den Räumlichkeiten der Zentralen Beratungsstelle / Wohnungslosenhilfe (ZBS) des Diakonisches Werk Hannover gGmbH befinden. Diese Anzahl von Schließfächern ist bei vermuteten, mehreren hundert obdachlosen Menschen nicht annähernd ausreichend. Die freien Träger der Obdachlosenhilfe sollen ihre bisher mit Schließfächern gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse einbringen können. Beschlussvorschlag Die Verwaltung wird beauftragt, darzustellen, wie die Kapazitäten zur Nutzung von Schließfächern hinsichtlich der Aufbewahrung persönlicher Dokumente und Unterlagen obdachloser Menschen aktuell aussehen. Die Ergebnisse sollen im SWGT-Ausschuss vorgestellt werden. Weiterhin soll geprüft werden, wie die Kapazitäten der Schließfächer kurz- und langfristig erhöht werden können. In die Prüfung sollen auch digitale Schließsysteme einbezogen werden. Die freien Träger der Obdachlosenhilfe sind zu beteiligen. Eingereicht am 11. Mai 2023 Behandelt am 04. Juli 2023 Ergebnis beschlossen Dokumente Vorlage
Antrag Konzept: Berufsvorbereitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im AsylbLG-Bezug 13. März 202513. März 2025 Es ist bekannt, dass es eine Versorgungslücke für Jugendliche und junge Erwachsene gibt, die sich im Bezug von Leistungen aus dem AsylbLG befinden. Diese haben oft keine Anbindung an Strukturen […]
Antwort auf Anfrage PFAS-Belastung im Grundwasser 5. März 20257. März 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Erhöhte Schadstoff-Belastung im Grundwasserleiter für die Trinkwassergewinnung in Barsinghausen Die aktuellen Messergebnisse zu den Belastungen mit Per- und Polychlorierten Alkylverbindungen (PFAS, […]