Anfrage Mehr biologische Vielfalt – erfolgreiche Maßnahmen identifizieren und weiterführen 29. Juni 202221. Dezember 2023 Ulrich Schmersow / Foto: Sven Brauers Zwischen der Region Hannover, dem Landvolkverband Hannover und der Stiftung Kulturlandpflege besteht seit 2018 ein Gemeinschaftsprogramm, um eine Erhöhung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft zu erreichen. Damit werden Agrarflächen beispielsweise für Blühstreifen und Feldtiere im Rahmen des Vertragsnaturschutzes ausgewiesen – die Finanzierung dafür läuft Ende 2022 aus. Ulrich Schmersow, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher fragt deshalb für die Grüne Regionsfraktion bei der Verwaltung nach, welche Maßnahmen wirkungsvoll waren, mit dem Ziel, das Naturschutzprogramm positiv weiterzuführen. „Erfolgreiche Maßnahmen haben nur einen Sinn, wenn man sie kontinuierlich fortführt,“ erklärt Ulrich Schmersow. „Wir sehen hier eine Erfolgsgeschichte, die jetzt weiterentwickelt werden muss. Dafür brauchen wir zuerst Informationen.“ Deswegen möchte Ulrich Schmersow wissen, welche Haushaltsmittel in einzelne Maßnahmen geflossen sind, welche davon erfolgreich waren und was die Region zusätzlich für den Erhalt der biologischen Vielfalt plant. „Wir wollen gute Maßnahmen fördern und weniger gute besser machen – aber vor allem wollen wir das Vertrauen zu unseren Projektpartnern erhalten. Das erreichen wir nicht, indem wir das Programm jetzt auslaufen lassen, wir wollen es nachhaltig ausbauen.“ Die Antworten möchte Ulrich Schmersow mit in die Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2023 nehmen. Hier die Anfrage: „Vertragsnaturschutz“ Ansprechperson: Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]