Pressemitteilung Sinnvolle Unterstützung für unsere inklusiven Schulen in der Region 1. April 202221. Dezember 2023 In der Regionsversammlung am 30. März 2022 hat die Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, ein Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule (RZI) für die Region Hannover auf den Weg zu bringen. Christian Fleer, stellv. Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion wertet diesen Schritt als großen Erfolg: „Nachdem es in den letzten Jahren beim Thema RZI Stillstand gab, wollten wir nicht noch länger warten. Zur Weiterentwicklung der Inklusion in den Schulen der Region Hannover wird das RZI aus unserer Sicht einen entscheidenden Beitrag leisten, ohne dabei die gute Arbeit aus dem Blick zu verlieren, die schon jetzt vor Ort geleistet wird. So ist in Vorgesprächen mit allen beteiligten Gruppen und Verbänden sowie Lehrkräften und Eltern deutlich geworden, dass in der Region in den letzten Jahren erfolgreiche Strukturen und Netzwerke aufgebaut wurden, die es unbedingt zu erhalten gilt. Wir wollen daher mit den Beteiligten im Austausch bleiben, um diesen Prozess zu begleiten und im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen. Vor dem Hintergrund der Größe der Region Hannover sowie der damit verbundenen Anzahl an Schülerinnen und Schülern, wäre eine dezentrale Organisation des RZI wünschenswert, denkbar auch in Zusammenarbeit mit dem bereits bestehenden RZI der Landeshauptstadt. Wir sind optimistisch, dass das hier zuständige Land Niedersachsen eine auf die Region zugeschnittene Lösung erarbeiten wird. Mit der Einrichtung eines RZI in der Region verschwindet einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte in Niedersachsen. Dadurch erhalten die Schulen in der Region in unseren Augen eine qualitativ gute und unbürokratische Unterstützung für ihre Arbeit. Damit gehen wir einen großen Schritt, die Inklusion in der Region und in der Gesellschaft positiv weiterzuentwickeln.“ Ansprechperson: Christian Fleer, schulpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]