Änderungsantrag Erhalt der Förderung von Wohnnutzung 21. Januar 202221. Januar 2025 Durch den von der Verwaltung zur Streichung vorgeschlagenen Satz wird die Wohnraumförderung im Innenbereich von dem Förderprogramm zur Innenentwicklung ausgeschlossen. Das neu aufgelegte Wohnraumförderprogramm (4935 (IV) BDs) der Region Hannover fördert jedoch nur Projekte, die von regionsangehörigen Städten und Kommunen geplant werden. Gemäß der Innenentwicklungsrichtlinie können im Kontrast dazu auch Gruppen, Vereinigungen und Gesellschaften/Unternehmen, die sich bürgerschaftlich engagieren, eine Förderung beantragen. Vor dem Hintergrund, dass Boden endlich ist, halten wir es zudem für falsch, den Wohnraum aus der Förderung von Innenentwicklung zu streichen. Beispiel: Eine Gruppe, die sich dazu entschließt, im Innenraum ein allgemeinnütziges Projekt zu entwickeln, welches hauptsächlich dem Wohnen dient, sollte unserer Auffassung nach dafür eine Förderung der Region erhalten können. Der Verwaltungsvorschlag würde dies ausschließen Beschlussvorschlag Auf Seite 2 Punkt (2) wird der Text im ersten Spiegelstrich „- Planungs- und sonstige Maßnahmen, die überwiegend der Wohnnutzung dienen“ durch: „Planerische Maßnahmen, die bereits durch andere Förderprogramme der Region gefördert werden“ ersetzt. Eingereicht am 21. Januar 2022 Behandelt am 22. Februar 2022 Ergebnis beschlossen Dokumente Vorlage 0341 (V) ÄAn
Anfrage PFAS-Belastung im Grundwasser 20. Februar 202520. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Erhöhte Schadstoff-Belastung im Grundwasserleiter für die Trinkwassergewinnung in Barsinghausen Die aktuellen Messergebnisse zu den Belastungen mit Per- und Polychlorierten Alkylverbindungen (PFAS, […]
Anfrage Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik 20. Februar 202521. Februar 2025 Anfrage gem. § 9 der Geschäftsordnung zur schriftlichen Beantwortung Nutzung von Fassaden- und Schulhof-Photovoltaik In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 21.11.2024 wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie […]