Haushaltsklausur

Investieren in das, was Zukunft schafft

Die Region Hannover steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Der Haushaltsentwurf für 2026 sieht ein Defizit von 175 Millionen Euro vor, und ein weiteres Haushaltssicherungskonzept ist geplant. Steigende Ausgaben bei den Pflichtaufgaben, höhere Energie- und Personalkosten sowie kaum Möglichkeiten, die Einnahmensituation zu verbessern, setzen diesen Haushalt weiter unter Druck.

Gerade deshalb braucht es jetzt Mut, Prioritäten und eine Politik mit Weitblick. Auf unserer Haushaltsklausur haben wir intensiv beraten, wie wir die Region trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen sozial gerecht, ökologisch stark und finanziel stabil gestalten können. Dafür sind wir als Fraktion in Hannovers Nordstadt zusammengekommen und haben im Werkhof intensiv darüber diskutiert, wie wir den Haushalt 2026 gemeinsam gestalten wollen.

Im Mittelpunkt standen drei Schwerpunkte:

  • Klimaschutz und Energie: Investitionen in Klimaanpassung, nachhaltige Infrastruktur und den Ausbau erneuerbarer Energien bleiben zentral. Auch damit die Region als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt.

  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Wir wollen, dass die Region alle Menschen, auch in schwierigen Lebenslagen stärkt – durch soziale Teilhabe, Angebote und Beratung.

  • Sicherheit und Infrastruktur: Verwaltung, Gesundheit und Katastrophenschutz – die Angebote, die unseren Alltag schützen, müssen verlässlich bleiben.

Die Ergebnisse unserer Klausur bilden jetztdie Grundlage für die kommenden Haushaltsberatungen mit unserem Koalitionspartner. Klar ist für uns schon jetzt: Ein zukunftsfähiger Haushalt entsteht, wenn Verantwortung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden.