Nach dem angekündigten Wechsel von Regionspräsident Steffen Krach nach Berlin betonen die Grünen in der Regionsversammlung, dass die Regionsverwaltung jederzeit voll arbeitsfähig bleibt. Befürchtungen der CDU vor einem politischen Stillstand weisen sie als unbegründet zurück.
Dazu erklären die Vorsitzenden der Regionsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Sinja Münzberg und Oliver Kluck:
„Die Region ist auch ohne den Regionspräsidenten zu 100 Prozent handlungsfähig. Es gibt eine gut organisierte Verwaltung, die politischen Gremien arbeiten und die Vertretung durch den ersten Regionsrat Jens Palandt ist ein eingespielter Vorgang, wie wir ihn etwa auch während der Elternzeit des Regionspräsidenten positiv erlebt haben. Als rot-grüne Koalition werden wir auch weiterhin alle notwendigen Entscheidungen in der Regionsversammlung treffen – dazu gehört auch der bevorstehende Haushalt. Wir arbeiten bis zum Ende der Wahlperiode weiterhin konzentriert daran, das Leben der Menschen in der Region Hannover spürbar zu verbessern.
Über die genauen Modalitäten von Steffen Krachs Wechsel nach Berlin wird in den kommenden Wochen zu sprechen sein. Wir setzen darauf, dass auch die CDU diesen Prozess konstruktiv begleiten wird. Verzögerungen oder Stillstand wird es mit uns nicht geben.“
Kontakt für Rückfragen

Sinja Münzberg
Fraktionsvorsitzende
sinja.muenzberg@regionsversammlung.de

Oliver Kluck
Fraktionsvorsitzender
oliver.kluck@regionsversammlung.de