Klimaschutz langfristig finanzieren

GRÜNE bringen Investitionsprogramm für Klimaschutz auf den Weg

Eine Gruppe von Freiwilligen pflanzt Bäume im Park
Adobe Stock / Zamrznuti Tonovi

Die Grüne Regionsfraktion will mit einem gezielten Investitionsprogramm den Weg zur Klimaneutralität der Region Hannover bis 2035 konsequent weitergehen. Auf Basis der Studie „Szenarien Klimaplan 2035“ wurde heute ein entsprechender Antrag in der Regionsversammlung beschlossen.

Lilly Pietsch, klimapolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion, erklärt dazu: „Die Zeit des Klein-Klein ist vorbei. Wenn wir unser Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ernst nehmen, müssen wir jetzt auch ernsthaft investieren. Mit unserem Vorschlag ein Investitionsprogramm aufzustellen, schaffen wir die Grundlage, um Klimaschutz vor Ort wirksam, sozial gerecht und langfristig tragfähig umzusetzen. Wir wollen, dass Moore wieder nass sind, Dächer Solaranlagen tragen und Menschen mit kleinem Geldbeutel klimafreundlich heizen können. Dafür braucht es politische Entschlossenheit und den Mut, heute die Mittel für morgen bereitzustellen.“

Mit dem Programm soll ein Finanzrahmen bis 2035 geschaffen werden, der strategisch angelegt ist und sich an den vorhandenen regionalen Klimastrategien orientiert. Es setzt Schwerpunkte auf:

  • Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes wie die Renaturierung von Mooren, Wäldern, Grünland und Gewässern,
  • Umsetzung der Moor-, Wasser-, Boden- und Waldstrategie sowie der Klimaanpassungsstrategie,
  • gezielte Unterstützung einkommensschwacher Haushalte beim Umstieg auf klimafreundliche Energien,
  • energetische Sanierung im sozialen Wohnungsbau,
  • Förderung der klimaneutralen Transformation von Wirtschaft und Industrie.

Um das zu erreichen sollen kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen gebündelt und bestehende Fördermittel von Bund, Land und der EU genutzt werden um den Haushalt der Region nicht unverhältnismäßig zu belasten. Ziel ist es, Projekte, die sowohl klimapolitisch wirksam als auch sozialverträglich und wirtschaftlich tragfähig sind, vorrangig zu fördern. Das Investitionsprogramm wird jetzt von der Regionsverwaltung bis zum Haushaltsplan 2026 erarbeitet und anschließend vorgestellt.

Anlage

Aufstellung eines Investitionsprogramms Klima Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN (3846 (V) Ant)

Kontakt für Rückfragen

Lilly Pietsch (Foto: Sven Brauers)

Lilly Pietsch
Klimaschutzpolitische Sprecherin
lilly.pietsch@regionsversammlung.de