TOP 17: Resolution für eine attraktive Anbindung der neuen MHH an die Stadtbahn (Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Gruppe CDU/FDP, Fraktion Volt+ und Fraktion PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ & FREIE WÄHLER vom 23.05.2025)
– Es gilt das gesprochene Wort –
Sehr geehrte Frau Vorsitzende,
sehr geehrte Damen und Herren,
die neue Medizinische Hochschule Hannover wird ein Projekt von nationaler und internationaler Bedeutung. Dort wird Spitzenmedizin, innovative Forschung und exzellente Lehre stattfinden. Doch wenn wir über die Zukunft sprechen, dann dürfen wir eines nicht vergessen: Eine Klinik des 21. Jahrhunderts braucht auch eine Anbindung des 21. Jahrhunderts.
Genau das fordern wir mit dieser Resolution. Ich freue mich sehr, dass sie parteiübergreifend breite Unterstützung erfährt. Für uns Bündnisgrüne ist klar: Wer die Mobilitätswende will, wer den ÖPNV stärken will und wer echten Klimaschutz will, der muss auch dort für gute Anbindungen sorgen, wo der Bedarf am größten ist. Und die neue MHH ist genau so ein Ort.
Täglich werden tausende Menschen dorthin unterwegs sein: als Patient*innen, als Studierende, als Beschäftigte oder als Besucher*innen. Wer dann mit der Stadtbahn kommt, sollte nicht auf halber Strecke in einen Shuttlebus steigen müssen. Und schon gar nicht mehrere hundert Meter über ein Klinikgelände laufen.
Eine leistungsfähige Stadtbahnanbindung, direkt am Eingang, barrierefrei und bequem erreichbar ist keine Luxuslösung, sondern das ist das, was heute Standard sein sollte. Daher wir als Region Hannover gemeinsam mit der Landeshauptstadt dies vorausschauend geplant und vorgeschlagen.
Und wenn wir ehrlich sind: Jede andere Klinik der Welt würde sich die Hände reiben, wenn die für den Verkehr zuständigen Stellen ihr eine solch komfortable und direkte Anbindung anbieten würden. Und das alles, ohne dass sich die MHH finanziell daran beteiligen müsste.
Außerdem ist eine gute Anbindung nicht nur im Interesse der Patient*innen. Sie ist auch entscheidend für die MHH als Arbeitgeberin. Wer im Wettbewerb um medizinisches und pflegerisches Fachpersonal bestehen will, braucht eine verlässliche, schnelle und umweltfreundliche Erreichbarkeit. Gerade junge Fachkräfte achten zunehmend auf nachhaltige Mobilitätsangebote und entscheiden auch danach, wo sie arbeiten wollen.
Stattdessen erleben wir aktuell eine Blockadehaltung, die weder dem Projekt noch den Menschen in dieser Region gerecht wird. Vorschläge, die auf eine Stadtbahnhaltestelle am Rand des Geländes hinauslaufen und mit langen Wegen oder gar Umstiegen verbunden wären, sind rückwärtsgewandt und verkehrspolitisch nicht tragbar.
Die Anbindung über den Stadtfelddamm ist dagegen nicht nur die beste Lösung für die MHH selbst, sie wäre auch ein starker Impuls für das gesamte Stadtbahnnetz. Denn mit ihr entstünde Hannovers erste echte Tangentialverbindung zwischen der Podbielskistraße und der Kirchröder Straße. Dies wäre ein lang ersehnter Fortschritt, wie ihn auch unser Verkehrsentwicklungsplan 2035+ vorsieht.
Als Bündnisgrüne setzen wir uns seit Jahren dafür ein, den öffentlichen Nahverkehr leistungsfähiger, barrierefreier und attraktiver zu machen. Diese Anbindung wäre ein Paradebeispiel dafür, wie das in der Praxis gelingen kann.
Deshalb bitte ich Sie: Unterstützen Sie diese Resolution mit aller Deutlichkeit. Und senden wir gemeinsam das Signal an das Land und an die MHH: Die Region Hannover steht bereit für eine zukunftsfähige, klimafreundliche und barrierefreie Anbindung der neuen MHH.
Anlage
Kontakt für Rückfragen

Eike Lengemann
Sprecher für Schienenverkehr
eike.lengemann@regionsversammlung.de