TOP 39: Änderungsantrag (SPD/GRÜNE) Techfactory Hannover Nordstadt – Finanzielle Ausstattung
– Es gilt das gesprochene Wort –
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Regionspräsident, liebe Kolleg*innen,
wir werden gleich mit der dann veränderten Drucksache die finanzielle Grundlage für ein spannendes Projekt legen, die TechFactory in der Nordstadt.
Aber eine finanzielle Grundlage, oder im Falle eines Bauprojekts „ein finanzielles Fundament“, reicht nicht für ein erfolgreiches Projekt der Quartiersentwicklung aus. Wir brauchen mehr, um aus einem guten Projekt ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Vorhaben zu machen. Auch wenn wir dafür neue Wege gehen und in einem Projekt der Region unter anderem auch den Bezirksrat mit einbeziehen.
Warum ist dieser Änderungsantrag so wichtig?
Wir wollen das dieses Projekt gelingt und mehr ist als eine isolierte Insel der Wissenschaft und Start-Up-Förderung in einem lebendigen, urbanen und studentisch geprägten Stadtteil. Es ist die Chance auf echte, moderne Quartiersentwicklung.
Quartiersentwicklung funktioniert nicht ohne die Einbeziehung der zuständigen Teile der Verwaltung. Daher brauchen wir eine enge Abstimmung mit den Dezernaten der Landeshauptstadt Hannover.
Vor allem funktioniert Quartiersentwicklung aber nicht ohne die Menschen vor Ort. Diese wissen am besten, was es braucht und wie ein neuer Bereich sich in den Stadtteil einfügen kann. Wohnbedarfe, Außenanlagen, Wegebeziehungen, öffentliche Räume – das sind keine Nebensächlichkeiten. Sie entscheiden darüber, ob ein Campus lebt oder nur funktioniert.
Durch die Einbindung des Bezirksrats Nord gibt der Änderungsantrag der lokalen Bevölkerung eine Stimme. Das ist demokratisch klug und sozial nachhaltig. Nur wenn die Menschen vor Ort einbezogen werden, können wir sicherstellen, dass die TechFactory ein Ort der Offenheit und Zusammenarbeit wird – kein isolierter Technologie-Elfenbeinturm.
Ich freue mich, dass wir hiermit neue Wege gehen, denn Teilhabe und Partizipation sind Kennzeichen moderner Politik und Verwaltung.
Anlage
Kontakt für Rückfragen

Claudia Görtzen
Finanzpolitische Sprecherin
claudia.goertzen@regionsversammlung.de