Rede Ulrich Schmersow: Rede zur Richtlinie Außenstelle Natur 25. Februar 202526. Februar 2025 Ulrich Schmersow / Foto: Sven Brauers TOP 26: Richtlinie Außenstelle Natur – Es gilt das gesprochene Wort – Anrede, wir freuen uns, dass die Verwaltung dieses erfolgreiche Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt dezernatsübergreifend fortsetzt und finanziell hinterlegt. Rot-Grün wird dieser Vorlage natürlich zustimmen. Nun sind Gewerbegebiete nicht als Hotspots der biologischen Vielfalt bekannt – von Ausnahmen alter Industriebrachen Mal abgesehen. Doch dieses Projekt macht die ein oder andere graue Fläche grün. Es bietet die Möglichkeit zur hochwertigen, naturnahen Umgestaltung. Es schafft neue Lebensräume für Pflanzen, Insekten und Vögel. Damit erhöht es die biologische Vielfalt in Gewerbegebieten. Es dient der Umweltbildung der Mitarbeitenden, hat Vorbildeffekt und kann die Arbeitgeberattraktivität erhöhen. Dieses Projekt ist nicht nur Bestandteil der Biodiversitätsstrategie der Region, es ist auch ein Beitrag der Region im Rahmen unserer Mitgliedschaft im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. Das sollten wir dort vorstellen! Auch ist es ein Beitrag im Rahmen unserer Mitgliedschaft im „Insektenbündnis Hannover“, hier ist Steffen Krach mit Belit Onay sogar Schirmherr. Das Projekt Außenstelle Natur passt auch zum Regionalen Gewerbeflächen-Investitionsprogramm REGIP. Dass dieses vom Bundesamt für Naturschutz 2019 bis 2024 geförderte Projekt mit mehr als 50 aufgewerteten Firmengeländen so erfolgreich war, hat auch mit dem sehr positiven Engagement des Umweltzentrums Hannover zu tun. Wir empfehlen der Verwaltung daher, sich eine fachkundige und engagierte Partnerorganisation ins Boot zu holen. Das Netzwerk des Insektenbündnisses wäre da eine gute Basis. Vielen Dank! Kontakt für Rückfragen Ulrich SchmersowUmweltpolitischer Sprecherulrich.schmersow@regionsversammlung.de
Windkraftplanung in Gefahr CDU und FDP riskieren Planungschaos, GRÜNE wollen Energiewende auf Kurs halten 13. März 202513. März 2025 Im Regionalplanungsausschuss versucht die Gruppe CDU/FDP heute erneut, die Planung der Windenergieflächen kurz vor Abschluss des Verfahrens zu stoppen. Mit einem Änderungsantrag fordern sie die Neuauflage der Planungen mit weniger […]
Antrag Konzept: Berufsvorbereitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im AsylbLG-Bezug 13. März 202513. März 2025 Es ist bekannt, dass es eine Versorgungslücke für Jugendliche und junge Erwachsene gibt, die sich im Bezug von Leistungen aus dem AsylbLG befinden. Diese haben oft keine Anbindung an Strukturen […]