Pressemitteilung Planungsstart für drei neue Radschnellwege 13. Oktober 202221. Dezember 2023 In der Region Hannover sollen neue Radschnellwege nach Gehrden, Pattensen und über Burgdorf bis nach Uetze entstehen – das wurde gestern im Verkehrsausschuss auf Initiative der GRÜNEN Regionsfraktion beschlossen. Mit den neuen Verbindungen werden die Umlandkommunen so besser mit dem Rad erreichbar. Die verkehrspolitische Sprecherin Doreen Römer zeigt sich erfreut, dass die Planung endlich losgehen kann: „Wir haben den Planungsstart für drei neue Radschnellwege beschlossen und setzen so einen weiteren Baustein für eine sichere Fahrradinfrastruktur wie es sie beispielsweise in den Niederlanden schon gibt.“ „Besonders Berufspendler*innen werden von den neuen Verbindungen profitieren – aber auch Alltagsradler sollen ohne Umwege schnell von A nach B kommen.“ Radschnellwege sind besser als normale Radwege, daher werden die neuen Strecken auch sicherer für alle Radfahrer*innen sein.“ Die Verkehrspolitikerin denkt zum Beispiel auch an die kleinsten Verkehrsteilnehmer*innen: „Besonders Kinder gehen im Autoverkehr oft unter. Genug Platz zum Überholen, keine Autos in der Nähe – die breiten und gut ausgebauten Radschnellwege werden hier für ein gutes Sicherheitsgefühl sorgen.“ Bereits im nächsten Jahr sollen mögliche Korridore für die Radschnellwege erarbeitet und von der Verwaltung vorgelegt werden, damit eine Umsetzung schnellstmöglich erfolgen kann. „Wir schaffen hier ein weiteres attraktives Angebot für klimaneutrale Mobilität zwischen Umland und Landeshauptstadt“, erklärt Doreen Römer auch mit Blick auf die dringend notwendige Verkehrswende. Kontakt für Rückfragen: Doreen Römer, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion Antrag: „Konzepterstellung weiterer Radwege“
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]