Pressemitteilung Weitere Radschnellwege auf den Weg gebracht 14. September 202221. Dezember 2023 Die GRÜNE Regionsfraktion hat heute (Di. 13.09.2022) gemeinsam mit der SPD den Antrag „Konzepterstellung weiterer Radschnellwege“ im Verkehrsausschuss der Region Hannover vorgelegt. Jeweils ein Radschnellweg soll nach Gehrden, Pattensen und Burgdorf geplant werden und damit die Ortschaften schneller und sicherer mit dem Rad erreichbar machen. Die Verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Regionsfraktion, Doreen Römer, sieht in dem Antrag einen Baustein für eine sichere Fahrradinfrastruktur und eine erfolgreiche Verkehrswende: „Radschnellwege sind ein attraktives Angebot, um Menschen den Umstieg auf das Rad zu erleichtern. Besonders für Pendler*innen sind sichere und breite Wege wichtig – aber auch für den Alltagsverkehr brauchen wir mehr komfortable Direktverbindungen für das günstige und saubere Transportmittel.“ Bereits jetzt pendelt ein Drittel in der Region regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und für viele Menschen sind gut ausgebaute Wege das Hauptargument für einen Umstieg, Doreen Römer weiter: „Radschnellwege sind um einiges besser als normale Radwege. Breite und Sicherheit machen hier den Unterschied, weswegen wir auf diese hohen Standards setzen. Damit machen wir unsere Region so fahrradfreundlich wie Kopenhagen.“ Nach der Fertigstellung sollen die Wege auch an das Veloroutennetz der Landeshauptstadt anschließen. „Am Ende wird es möglich sein, bequem und zügig von Hannover nach Pattensen oder Burgdorf zu fahren – nicht über Schotterpisten, sondern einheitlich auf Radschnellwegen. Wir wollen so Umland und Stadt noch besser miteinander verbinden“, so die grüne Sprecherin für Verkehrspolitik abschließend. Kontakt für Rückfragen Doreen Römer, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]