Anfrage GRÜNE befürchten schwerwiegende Folgen für die Umwelt 21. Februar 202221. Dezember 2023 Ulrich Schmersow / Foto: Sven Brauers Seit drei Monaten steigen Luftblasen aus einem Bach in der Lehrter Köhlerheide an die Oberfläche. Auffällig: Unter dem Bach befindet sich das stillgelegte Kalibergwerk Bergmannssegen-Hugo, das aktuell geflutet wird. Grund für Ulrich Schmersow, stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Regionsfraktion, Antworten zu fordern: „Wir müssen schnell klären, was dort im Lehrter Bach vor sich geht. Dieses belächelte Schauspiel kann zu einer richtigen Umweltkatastrophe heranwachsen und bisher gibt es nur Vermutungen, die das Phänomen herunterspielen. Noch sind es kleine Luftblasen aber in Gesprächen mit Geologen wurde mir versichert: Wenn sie aus dem Kalibergwerk kommen, wird es nicht bei harmlosen Luftblasen bleiben. Dann entweicht erst Luft und dann die Salzlauge. Ist der Salzstock dann nicht dicht, haben wir ein richtiges Problem. Dass ehemalige Salzstöcke selten sicher sind, zeigt ja das Beispiel Asse.“ „Wir befürchten daher, dass Salzlauge in die Umwelt und ins Grundwasser gelangt, die Folgen wären verheerend. Deswegen muss auch schnell geprüft werden, ob das nicht bereits an anderen Stellen passiert – unerkannt in Kellerräumen oder unter Gebäuden. Wir verlangen Antworten und Transparenz für die Bevölkerung, die Politik und die Betroffenen vor Ort, um Lehrte und die Natur vor schweren Schäden zu bewahren.“ Hier die Anfrage: Anfrage Lehrter Bach.pdf Ansprechperson: Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion
Keine Müllverbrennungsanlage in Misburg Guter Tag für den Klimaschutz – Schritt überfällig 21. Februar 202521. Februar 2025 Die Entscheidung gegen eine neue Müllverbrennungsanlage (MVA) in Misburg ist gefallen – stattdessen soll die bestehende Anlage in Lahe modernisiert und effizienter genutzt werden. Die Grüne Regionsfraktion begrüßt diesen längst […]
Anfrage zum Jahrhundertgift PFAS Grüne wegen erhöhter Belastung in Barsinghausen besorgt 20. Februar 2025 Die erhöhten Messergebnisse zur PFAS-Belastung im Trinkwasser von Barsinghausen sind alarmierend. Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung fordert jetzt mit einer Anfrage unter anderem eine umfassende Aufklärung darüber, welche Maßnahmen […]